2-jährige Altenpflegeausbildung einführen

2-jährige Altenpflegeausbildung einführen

Schon vor der Corona-Krise hatte die Altenpflege massive Probleme ihre Fachkraftstellen zu besetzen. Folge davon sind verzweifelte Angehörige, die keinen Heimplatz finden, obwohl in den Heimen Betten frei sind, diese aber aufgrund der gesetzlich geforderten Fachkraftquote von 50 % nicht belegt werden dürfen. Die ambulanten Pflegedienste leiden genauso unter dem Fachkraftmangel und können viele Anfragen nicht bedienen. Seit diesem Jahr wurde eine generalistische Ausbildungsreform für Pflegefachkräfte auf den Weg gebracht, um diese Berufsgruppe besser auf die komplexen Aufgaben vorzubereiten und diesen Beruf aufzuwerten. Diese 3-jährige Ausbildung geht ganz klar in Richtung Akademisierung. Was aber ganz vergessen wurde sind Bewerber, die sich gerne in der Pflege qualifizieren wollen und auch das Herz am rechten Fleck für diesen Beruf mitbringen, aber diese Ausbildung zu anspruchsvoll ist oder die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen. Deshalb appelliere ich, zusätzlich eine 2-jährige Altenpflegeausbildung einzuführen, bei der die Zugangsvoraussetzungen herabgesetzt werden und die Ausbildung auf die Versorgung pflegebedürftiger Menschen ausgelegt ist, sozusagen mit abgespeckten Lehrinhalten. Eine weitere Möglichkeit wäre ein weiteres Jahr an die 1-jährige Pflegehelferausbildung anzuschließen und dies mit einer Prüfung in den relevanten Fachbereichen abzuschließen. Man könnte diesen Kräften dann den Titel "Qualifizierte Altenpfleger/innen" geben und eine neue Quotenregelung einführen. Dies würde vielen Pflegehilfskräften die Möglichkeit bieten in bessere Einkommensverhältnisse zu kommen. Gerade Quereinsteiger, Frauen nach der Kinderpause und Immigranten würden davon profitieren. Aber vor allem die zu Pflegenden, die in den nächsten Jahren lt. demographischer Entwicklung deutlich zunehmen. Deshalb meine Bitte, unterschreiben Sie diese Petition!
Ihre Karola