Gesetze in öffentlichem Git verwalten

Gesetze in öffentlichem Git verwalten
Heutzutage ist es nahezu unmöglich geworden nachzuverfolgen welche Gesetze, Verordnungen, rechtsverbindliche Publikationen und Gesetzesentwürfe sich wann, wie und auf welcher Grundlage geändert haben oder ändern sollen.
Um die Nachverfolgbarkeit und Überprüfbarkeit zu verbessern, wäre es sinnvoll alle Änderungen an Gesetzestexten in einem Versionierungssystem zu verwalten. (beispielsweise GIT) Somit ist für alle Beteiligten jederzeit nachvollziehbar, warum Texte sich entwickelt haben und wie sie aktuell sind. Außerdem wäre es nachvollziehbar, wer für die Änderungen verantwortlich war und ggf. angesprochen werden sollte.
Das hilft dem Volk einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu behalten und diese ggf. in die öffentliche Debatte zu tragen. Außerdem hilft es den Rechtsvertretern sich selbst auf dem neusten Stand zu halten und gibt der Politik direktes Feedback zu den Änderungen, die sie derzeit anstrebt. (siehe öffentliche Debatte)
Die Daten sollten für jedermann einfach zu finden sein. Weiterhin sollten die Daten / Dokumente, die dem Informationsfreiheitsgesetz unterliegen auch entsprechend auffindbar sein. Das würde gleichzeitig zu einer Entlastung der Ämter und der Bürger führen, da nicht mehr alle Dokumente einzeln angefragt werden müssten.