Deutschland, du hast die Entnazifizierung der Nationalhymne vergessen

Deutschland, du hast die Entnazifizierung der Nationalhymne vergessen
Warum ist diese Petition wichtig?

An der Deutschen Nationalhymne spalten seidem sie 1952 wiedereingeingeführt wurde die Geister der Deutschen. Sie ist bei Jungen Menschen mit Fußballhooligans, Rechten und Nazis verbunden. In liberalen und fortschrittlichen Teilen der Gesellschaft ist sie unbeliebt bis verpöhnt, da ihr Singen mit rechtem und Nationalsozialistischem Gedankengut assoziiert wird.
Daher fordern wir dass Deutschland eine neue, vereinigende Nationalhymne bekommt.
Und es gibt wohl kaum ein Lied so, das so gut geeignet ist, wie "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen. Wie bliebt dieses Lied in der deutschen Bevölkerung ist, sah man als Angela Merkel es bei ihrem Zapfenstreich vom Bundeswehrorchester spielen ließ. Die Popularität des Liedes, zeigte sich unter anderem an seinem Eintritt in die Single Trending Charts im Dezember und an Covers bekannter Pop-Bands mit mehreren Millionen Aufrufen. Außerdem haben insbesondere Ostdeutsche eine starke Verbindung zu dem Lied, daher würde es als Nationalhymne auch die Innerdeutsche Einigung vorantreiben. Für viele Ostdeutsche fühlt es sich immer noch so an, als wäre 1990 die DDR Teil Westdeutschlands geworden und nicht zwei Länder zu einem verschmolzen. Ein ostdeutsches Lied als Nationalhymne würde dieser Wahrnehmnung stark entgegenwirken und wäre insofern auch für Million Ostdeutscher identitätsstiftend.
Der Text des Lieds steht mit dem Bild des vergessen Farbfilms sowohl für die technologische Modernisierung, als auch für Vielfalt. Mit dem vergessenen Farbfilm, ergo der vergessenen Vielfalt würde sich die Nationalhymne insofern auch mit Diskriminierungen wie z.B. Rasissimus, Antisemitismus, Sexismus und Unterreprensentation marginalisierter Gruppen in wichtigen gesllschaftlichen Positionen auseinander setzen. Es würde somit sowohl ein Zeichen in die deutsche Gesellschaft als auch in die Welt senden, dass Deutschland ein tolerantes, offenes Land sein will, sich aber auch bewusst ist, dass es dort noch nicht angekommen ist.
Statt einer Nationalhymne, die vor allem von Ewiggestrigen, Nazis und Hooligans gesungen wird, ist "Du hast den Farbfilm vergessen" eine Nationalhymne die von Jungen, Alten, Moderenen, Konservativen, Liberalen, Linken, Ostdeutschen, Migrant*innen, Männern und Frauen und allen anderen Geschlechtern gesungen werden könnte. Nur Nazis wären mit ihr vermutlich nicht einverstanden, was ebenfalls für die neue Hymne spricht, denn wir wollen ein Deutschland, das sich von den ideologischen Nachfolgern von einigen der schlimmsten Verbrechern der Weltgeschichte klar und unmissverrständlich distanziert und ihr faschistisches Gedankengut bekämpft.
Deutschland braucht eine neue Nationalhymne die den Aufbruch in eine neue Epoche vermittelt und das Land eint und aktuell ist wohl kein Lied dafür so gut geeignet wie Du hast den Farbfilm vergessen. Und wer noch ein Argument braucht: Es ist das Lieblingslied von Mutti.