Etablierung einer Pflegekammer in Sachsen-Anhalt

Etablierung einer Pflegekammer in Sachsen-Anhalt
Pflegekammer im Herzen von Deutschland
Problematik:
- Pflege fehlt ein „Gesicht“
- professionelle Pflege ist fremdbestimmt
- Pflege hat kein politisches Mitspracherecht
- keine einheitlichen Qualitätsmaßstäbe (Vergütung)
- drohende Versorgungslücken durch fehlende Pflegefachkräfte
Was bringt uns die Pflegekammer:
- Politisches Mitspracherecht -> eine Stimme für die Pflege
- Klare Struktur in den Berufsaufgaben
- Hohe Pflegequalität durch die Weiterbildungsordnung
- Stetiger Fachkräftezuwachs durch Wertschätzung in der Gesellschaft
Die Politik soll endlich die Aufmerksamkeit in die Richtung Pflege lenken.
Denn es geht nicht nur um das Personal, sondern um jeden einzelnen Patienten der unsere und eure Hilfe benötigt.
Die Würde des Menschen ist unantastbar!!!!!
Darum brauchen wir eine Pflegekammer
Berufskammern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts, die die Interessen der Gesellschaft bzw. der Bevölkerung zu deren Wohl stellvertretend für den Staat wahrnehmen. Die Berufsangehörigen wiederum verpflichten sich, ihre Aufgaben gewissenhaft und verantwortungsvoll zu erfüllen. Das grundsätzliche Ziel einer Pflegekammer ist daher die Sicherstellung einer sachgerechten, professionellen Pflege für die Bürgerinnen und Bürger entsprechend aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Pflegekammer hat die Aufgabe, die beruflichen Belange der Pflegenden zu fördern und unter Beachtung der Interessen der Bevölkerung zu überwachen.
Verkammerte Berufe werden in der Öffentlichkeit und im politischen Raum verstärkt wahrgenommen. Dies erhöht die Wertschätzung des Berufs und macht pflegerische Expertise in der Politikberatung und Gesetzgebung verfügbar. Die Verkammerung fördert die berufliche Identität des Pflegeberufs.
Quelle: www.dbfk.de
Laut dem Beitrag von: Die Schwester der Pfleger 03/2020 Seite 34
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat sich zur Errichtung einer Pflegekammer nicht positioniert. 2015 hatte sich der Landtag ausführlich mit dem Für und Wider einer Pflegekammer auseinandergesetzt. Eine Diskussion zum Thema finde allerdings aktuell nicht statt, teilt das zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration mit. „Grundlage wäre in erster Linie eine Befragung der Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt, die bislang nicht durchgeführt wurde.“
Deshalb fordern wir eine Pflegekammer für Sachsen-Anhalt
Inhalte:
- Pflegefachliche Leistung sind Bestandteil der Gesundheitsfinanzierung
- Notwendigkeit der Handlungsfreiheit im formellen und praktischen Bereich ohne ärztliche Autoritäten
- Ständige Weiterentwicklung und Weiterbildung des Personals
- Gleichberechtigung von Medizin und Pflege im selbstbewussten Austausch
Unsere Kammer soll Standesvertretung, Standesaufsicht und Standesförderung in der politischen Landschaft von Sachsen-Anhalt sein.
Das bedeutet:
- Erstellung einer Berufsordnung und Ausübung der Berufsaufsicht
o festlegen von Rechten, Pflichten und ethischen Aspekten des Berufs
o definiert das Tätigkeitsfeld und die Aufgaben des Berufs
o definiert die berufliche Zusammenarbeit
o berufswürdiges Verhalten fördern, berufsunwürdiges Verhalten verhindern
- Wahrung des Ansehens des Berufes
- Qualitätssicherung
- Erstellung der Aus- und Weiterbildungsordnung
- Berufspolitische Interessenvertretung
- berufsbezogene Beratungs- und Bildungsdienstleistung
Quelle: www.dbfk.de
Unterstützt durch:
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg
#WalkofcareMagdeburg2023
#fünfnachzwölf