Erhalt des Völkermorddenkmals an den Armeniern

Erhalt des Völkermorddenkmals an den Armeniern

Startdatum
8. Mai 2022
Petition an
Gisela Walsken (Regierungspräsidentin) und
574 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Jiyan B

Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts. 

In Köln an der linksrheinischen Seite der Kölner Hohenzollernbrücke wird die Skulptur „Der Schmerz betrifft uns alle“ der Kölner Künstler Stefan Kaiser und Max Scholz von der Kölner Initiative »Völkermord erinnern«, an jedem Gedenktag, dem 24. April, installiert und dann von der Stadt Köln abtransportiert.

Zum vierten! Mal baut die Stadt Köln nach dem Gedenktag für den Völkermord an den Armeniern die Skulptur ab. Begründet wird dies mit „Verkehrsstörungen“ und der fehlenden behördlichen Genehmigung. Jedoch gibt die Stadt zu, dass die behördliche Genehmigung unter anderem deswegen ausbleibt, da das „Thema wegen der zahlreichen türkischen und türkischstämmigen Menschen zu brisant sei“ (ZEIT online).

„Der Schmerz betrifft uns alle“- Wir fordern die Stadt Köln dazu auf, sich an diesem Gedenken zu beteiligen. Nicht nur an diesem Tag im Jahr, sondern durch jede Begegnung mit dieser Skulptur. Es liegt in unserer Pflicht, Genozidleugnern die Stirn zu bieten. Es muss Schluss damit sein, sich genozidleugnenden Verbänden vorauseilend zu beugen, da die Wahrheit womöglich deren Gefühle verletzen könnte. Es ist endlich an der Zeit, sich auf die Seite der Nachfahren der Opfer zu stellen. Den weiltweiten Armenischen, Aramäischen und Assyrischen Communities, aber auch den Pontosgriechen, denen mit der Skulptur ein Andenken geschaffen wird, sind wir es schuldig.

Jetzt unterstützen
574 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.000
Jetzt unterstützen