Rettet den reinraum! - Infos zu Fortschritten bis zur Wiedereröffnung

Rettet den reinraum! - Infos zu Fortschritten bis zur Wiedereröffnung

1.030 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.
Startdatum
Petition an
Kulturamt der Stadt Düsseldorf und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von reinraum e.V.

Der reinraum an der Adersstraße 30a ist eine Institution und einer der letzten Off-Räume für Kunst und Kultur mitten in der Düsseldorfer Innenstadt. Und wir brauchen eure Hilfe und Unterstützung.

In Folge der städtischen Neugestaltung des Jahnplatzes oberhalb des reinraums dringt Wasser in die Räumlichkeiten ein. Seit einem Jahr können keinerlei Veranstaltungen mehr durchgeführt werden – und zwar unabhängig von Corona-Einschränkungen.

Damit pausiert eine 20-jährige Off-Raum-Tradition. Seit 2002 fanden im reinraum bereits über 400 Kulturveranstaltungen statt – jährlich etwa zehn Ausstellungen und zehn Musik-Veranstaltungen. Nicht nur viele junge Studenten der nahen Kunstakademie konnten hier ihre ersten Ausstellungen realisieren, sondern auch internationale Künstler.

Der reinraum hat sich weit über die Grenzen des Düsseldorfer Kulturlebens einen Namen gemacht. Kooperationen entstanden u.a. mit Institutionen und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf, der Peter Behrens School of Arts, der Heinrich- Heine Universität Düsseldorf, dem Forum Freies Theater, der Hochschule Bildende Künste, Essen, der Kunsthochschule für Medien Köln, dem Schwulen Museum Berlin und dem impuls Theater Festival.

Projektbezogen arbeitete der reinraum mit Schulen wie der Herman van Veen Förderschule, Mönchengladbach, und der fifty fifty Galerie, Düsseldorf, zusammen und nimmt regelmäßig an den Düsseldorfer Festivals die digitale, Nacht der Museen und Kunstpunkte teil.

Der reinraum: ehrenamtlich, unentgeltlich organisiert, jenseits vorbehaltener Zielgruppen und Szenen – Kultur für die Stadt inmitten der Stadt – an einem ganz besonderen Ort. Das soll weiterhin so bleiben – hier an diesem Ort.

Angesichts der drängenden baulichen wie finanziellen Herausforderungen, der sich der reinraum e.V. gemeinsam mit der Stadt jetzt stellen muss, wollen wir zusammen mit allen Beteiligten uns noch einmal diesen untrennbar mit einer einzigartigen Location verbundenen Wert der Institution vergegenwärtigen.

Wir möchten daher am 30.10.2021 alle Freunde und Förderer gerne über die aktuelle Situation informieren. Denn der reinraum muss erhalten bleiben und das an ihm betriebene ehrenamtliche Kulturengagement weiter fortgeführt werden!

Kommt zahlreich und zeigt, dass die Düsseldorfer (Off-)Kulturszene lebendig und aktiv ist!!

Besten Dank im Voraus!

Euer reinraum

1.030 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.