Pétition des parents du Lycée Jean Renoir de Munich au directeur de l'AEFE

Pétition des parents du Lycée Jean Renoir de Munich au directeur de l'AEFE
Warum ist diese Petition wichtig?
Nous, les parents d'élèves du Lycée Jean Renoir de Munich, nous opposons fermement à ce que le LJR devienne une instance administrative de l’AEFE et exigeons que l'établissement se recentre exclusivement sur une mission d’enseignement.
En particulier, nous demandons :
- que le LJR - y compris son proviseur - abandonne tout rôle administratif mutualisateur et se recentre exclusivement sur sa mission d’enseignement et de gestion de l'établissement à Munich,
- que le budget du LJR soit traité de manière entièrement séparée des budgets des LFA et autres aspects administratifs qui sont entièrement du ressort de l’administration centrale de l’AEFE,
- que la singularité du LJR soit enfin reconnue et acceptée par les services centraux et que les subventions publiques allemandes qui lui sont versées soient isolées et ne se fondent pas dans le budget global de l’agence, en dépit des règles comptables locales,
- que le recrutement de nouveaux agents administratifs par le LJR soit immédiatement gelé jusqu'à ce qu’un audit externe de la gestion de l'établissement ait été mené,
- que les locaux de Giesing et Sendling soient utilisés exclusivement pour les missions d’enseignement aux enfants du LJR,
- que les travaux nécessaires à la continuité pédagogique à Giesing et Sendling (rénovation du gymnase à Giesing et rénovation et extension des salles de classe à Sendling) soient menés de toute urgence sous la direction d’un personnel détaché par l’AEFE, afin que le proviseur puisse se concentrer sur les enjeux pédagogiques.
En outre, pour sécuriser l'avenir du LJR, nous demandons que l'établissement initie immédiatement le processus pour créer une filière internationale reconnue comme Ersatzschule par la Bavière du primaire jusqu'à l'Abibac.
----------------------------------------------
Wir, die Eltern des Lycée Jean Renoir in München, sind entschieden dagegen, dass das LJR ein Verwaltungsorgan der AEFE wird und fordern, dass sich die Schule wieder ausschließlich auf ihren Lehrauftrag konzentriert.
Wir fordern insbesondere:
- dass das LJR - einschließlich seines Schulleiters - jegliche Rolle als vielseitige Verwaltung aufgibt und sich ausschließlich auf seinen Lehrauftrag und die Leitung der Schule in München konzentriert,
- dass das Budget des LJR völlig getrennt von den LFA-Budgets und anderen administrativen Aspekten behandelt wird, die vollständig in der Verantwortung der AEFE-Zentralverwaltung liegen,
- dass die Singularität des LJR von den zentralen Dienststellen endlich anerkannt und akzeptiert wird und dass die deutschen öffentlichen Zuschüsse, die an das LJR gezahlt werden, isoliert werden und nicht in den Globalhaushalt der Agentur einfließen, trotz lokaler Buchhaltungsregeln,
- dass die Einstellung von neuem Verwaltungspersonal durch das LJR sofort eingefroren wird, bis eine externe Prüfung der Verwaltung der Einrichtung durchgeführt wurde,
- dass die Räumlichkeiten in Giesing und Sendling ausschließlich für den Unterricht der Schüler des LJR genutzt werden,
dass die für die pädagogische Kontinuität in Giesing und Sendling notwendigen Arbeiten (Renovierung der Turnhalle in Giesing und Renovierung und Erweiterung der Klassenzimmer in Sendling) unter der Leitung durch von der AEFE zugeteiltem Personal vordringlich durchgeführt werden, damit sich der Schulleiter auf die pädagogischen Belange konzentrieren kann.
Um die Zukunft des LJR zu sichern, fordern wir darüber hinaus, dass die Schule umgehend den Prozess zur Schaffung eines von Bayern anerkannten internationalen Bildungsweges von der Grundschule bis zum Abibac einleitet.
Entscheidungsträger*innen
- directeur de l'AEFE