Hundeführerschein für alle Hundebesitzer

Hundeführerschein für alle Hundebesitzer

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Franziska Feuerstein hat diese Petition an Bürger/-innen, Politiker, Polizei gestartet.

Langsam nervt es richtig!

Insbesondere seit Beginn der Corona- Pandemie scheint sich jeder dritte Mensch einen Hund anschaffen zu müssen. Leider haben sich die wenigsten Menschen davor überhaupt mit den unterschiedlichen Hunderassen (und damit ist nicht die Optik, sondern die angezüchteten Charakterzüge gemeint), der Erziehung und der natürlichen Form einer Hundekommunikation auseinander gesetzt. Das Resultat sind völlig überforderte Hundebesitzer und absolut arme und missverstandene Hunde, die nicht ansatzweise erzogen sind und bereits von Beginn an zu aggressiven Hunden trainiert werden (und das ohne Beabsichtigen der Hundebesitzer). 

Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen (und besonders Kinder) eine große Angst vor Hunden bekommen und der Trend immer mehr zum Leinenzwang geht. Aber eine Leine schützt nicht vor unterzogenen und aggressiven Hunden! Ich bin Mutter eines vierjährigen Sohnes, der bereits zum zweiten Mal von einem Hund an einer ein Meter kurzen Leine, gebissen wurde. Und das ohne Grund (kein streicheln, Rangelei mit einem anderen Kind, etc.) 

Ich bin aber nicht nur Mutter eines Sohnes, sondern auch einer mittlerweile zwölf Jahre alten großen, schwarzen Hündin, die ihr gesamtes Leben ohne Leine oder einen Maulkorb herum gelaufen ist und noch nie einen anderen Hund gebissen oder zurück gebissen hat, geschweige denn jemals einen Menschen beißen würde. Für die Erziehung meiner Hündin habe ich vor vielen Jahren viel Zeit, Liebe und Energie gesteckt und diese Erziehung hat einen glücklichen und tollen Hund bewirkt, auf die ich mich zu 100% verlassen kann. 

Wie gesagt, eine Leine schützt nicht vor aggressiven Hunden und eine falsche Handhabung der Leine (z.b. Hund an der Leine wegzerren) kann einen Hund aggressiv machen. 

Für unser aller Seelenheil fordere ich einen verbindlichen Hundeführerschein für alle Hundebesitzer. Auch fordere ich eine verbindliche Nachprüfung ein bis zwei Jahre nach dem Erwerb des Hundeführerscheins. Der Führerschein soll hierbei für den jeweiligen Hund ausgestellt werden und nicht für den Menschen. Hierdurch muss der Führerschein bei jedem neuen Hund erneut abgelegt werden. Die Kosten sollten die der Hundeschulen nicht überschreiten. 

Für den Erhalt des Zertifikats muss es zwei Wege geben. Der eine soll einen kompletten Kurs beschreiben (ggf.in Zusammenarbeit mit etwaigen Hundeschulen). Das Zertifikat soll dann ausgestellt werden, wenn sichergestellt ist, dass der Hund keine Gefahr für Menschen und andere Hunde darstellt. Zudem muss der Hund jederzeit abrufbar sein und sollte Grundkommandos sowie eine gute Leinenführbarkeit beherrschen. Der andere Weg soll die Möglichkeit einer direkten Prüfung des Hundes darstellen, mit Erwerb des Zertifikats, bzw. dem nicht-Erwerb und der darauf folgenden Hundeschule. Der zweite Weg wäre somit die Möglichkeit der Hundebesitzer von bereits gut erzogenen Hunden, an ihr Zertifikat zu gelangen. 

Mit diesem verbindlichen Hundeführerschein möchte ich erreichen, dass sich andere Menschen und besonders Kinder sicher im Umgang mit Hunden fühlen. Wenn sie einen frei laufenden Hund sehen, so sollen sie wissen, dass dieser keine Gefahr darstellt. Für die Hunde möchte ich durch diesen Führerschein ein glückliches Leben erreichen. Denn kein Hund ist glücklich, wenn er sein Leben an der kurzen Leine fristen muss und niemals rennen oder spielen darf! 

Wer sich einen Hund anschafft, übernimmt die Verantwortung für ein Lebewesen, mit eigenen Charakterzügen und einem eigenen Willen und Gedanken. Es ist wichtig, die Menschen in ihre Verantwortung zu ziehen und besonders unerfahrene Hundebesitzer darin zu unterstützen, ihr bisjeriges Leben für ein Leben an der Seite ihres Hundes umzugestalten.

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!