Herr Dr. Daniel Ehlebracht soll weiter an der Universität zu Köln lehren!

Herr Dr. Daniel Ehlebracht soll weiter an der Universität zu Köln lehren!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.000.
Bei 1.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Sophie Hndl hat diese Petition an Dekanant der Universität zu Köln gestartet.

Liebe Studierendenschaft, 

der Großteil von uns belegt in diesem Semester das Modul Psychologie bei Herrn Ehlebracht bzw. hat es in den vergangenen Semestern bereits absolviert. Wie der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, muss Herr Ehlebracht spätestens bis zum September 2022 die Universität zu Köln verlassen. Das liegt besonders daran, dass seine Höchstbefristungsdauer gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz abläuft und das Dekanat ihm keine unbefristete Stelle geben möchte (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/jobsicherheit-in-der-wissenschaft-gordon-feld-ueber-ichbinhanna Wir finden diese Entscheidung sehr bedauerlich, weil wir Herrn Ehlebracht als einen sehr motivierten Dozenten wahrnehmen, dem gerade die Lehre und der Kontakt zu den Studierenden sehr am Herzen liegt. Auch Herr Ehlebracht wäre langfristig gerne an der Universität zu Köln geblieben und sein direkter Vorgesetzter, Prof. Fetchenhauer, hat sich ebenfalls sehr dafür eingesetzt. Aber das Dekanat hat anscheinend Angst, dass andere Menschen in vergleichbarer Lage dann auch auf eine unbefristete Anstellung hoffen oder diese einfordern. Herr Ehlebracht wird seitens des Dekanats nicht als langjähriger Mitarbeiter und engagierte Lehrperson, sondern als möglicher "Versorgungsfall" betrachtet, den man nach Ablauf seiner 12-jährigen Höchstbefristungsdauer einfach und geräuschlos vor die Tür setzen kann. 

Kein Gesetz verbietet es der Fakultät, Herrn Ehlebracht eine unbefristete Stelle zu geben, sogar das Rektorat setzt sich seit einigen Jahren für die Schaffung planbarer Karrierewege und Dauerstellen ein, siehe z. B. hier: https://portal.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/presseinformationen/detail/universitaet-zu-koeln-ist-ausgezeichneter-arbeitsplatz-fuer-wissenschaftlerinnen An der WiSo-Fakultät wird das allerdings in keiner Weise umgesetzt, weil man Angst hat, was mit solchen Mitarbeitern passieren wird, wenn der vorgesetzte Professor irgendwann mal in Rente geht. Dahingegen werden in der freien Wirtschaft und in "normalen" Organisationen schließlich auch nicht direkt alle Mitarbeiter gekündigt, wenn der Vorgesetzte in Rente geht. 

Daher möchten wir als Studierendenschaft gegen die Entscheidung des Dekanats in Form dieser Petition vorgehen und machen unseren Wunsch laut, dass Herr Ehlebracht weiter lehren soll.

Vielen Dank! 

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.000.
Bei 1.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!