Mehr denn je brauchen wir ein starkes EU-Raumfahrt Programm

Mehr denn je brauchen wir ein starkes EU-Raumfahrt Programm

40 have signed. Let’s get to 50!
Started
Petition to

Why this petition matters

English Français Italiano Castellano

Mehr denn je brauchen wir ein starkes EU-Raumfahrt Programm

Während der letzten zwei Dekaden hat die Europäische Union ihr Raumfahrt-Program und Copernicus entwickelt, um Millionen von Bürgern auf der Welt, Wissenschaftlern, Rettungskräften, öffentlich Bediensteten, Unternehmern, Klimawandel-Forschern unentbehrliche Informationen zugänglich zu machen. Jeden Tag trägt dieses Program dazu bei, die biologische Vielfalt in den empfindlichsten Gebieten der Erde zu schützen. Es überprüft und prognostiziert die Luftqualität weltweit. Es ortet illegale Fischerei, um Überfischung unserer Meere und Oceane zu reduzieren. Es stellt Daten bereit, um den Klimawandel, die grösste Herausforderung unserer Generation, besser zu verstehen und seine Auswirklungen zu bewältigen. Wenn Naturkatastrophen eintreten, helfen seine auf Satelliten-Daten basierenden Karten den Rettungskräften bei Waldbränden, Überschwemmungen, Erdbeben oder Hurrikanen. Es ist da, selbst wenn Sie es noch nicht wissen, mit seinen Augen auf die Erde, die rund um die Uhr 24/7, an jedem Tag des Jahres, nach Ihnen Ausschau halten.

Aktuell könnte Copernicus, das Erdbeobachtungsprogram, das Teil des EU-
Raumfahrtprogrammes ist, durch Haushaltskürzungen ernsthaft beeinträchtigt werden. Daher bitten wir Sie in diesem Moment das Programm zu unterstützen – bitte unterzeichnen Sie die Petition, um den Copernicus Haushalt zu sichern, zeigen Sie den europäischen Institutionen, dass die Bürger der Europäischen Union und der Welt sich um dieses Programm Gedanken machen.

Wir, die Initiatoren und Unterzeichner dieser Petition, sind Wissenschaftler, öffentlich Bedienstete, Unternehmer und Bürger, die an dieses Programm und seine Wichtigkeit für unsere Zukunft glauben.

  • Als Bürger, die die Auswirkungen des Wandels in Wetterbedingungen, von Hitzewellen bis Dürren, wahrnehmen, versehen wir die Notwendigkeit von frei zugänglichen Satelliten Daten.
  • Als Klimawissenschaftler benötigen wir diese Daten um uns an den Klimawandel anzupassen, seine Folgen abzuschwächen und unsere Umwelt und unser Wohlbefinden zu erhalten.
  • Als Meteorologen müssen wir die schnellen Veränderungen des Wetters und die Auswirkungen harter Witterungsbedingungen auf Bürger und unser tägliches Leben besser verstehen.
  • Als öffentliche Behörden, regionale und lokale Gebietskörperschaften, benötigen wir Satelliten Daten um die Luftqualität zu überwachen, Gesundheitskrisen zu bewältigen, nachhaltige und intelligente Städte und Territorien zu planen.
  • Als Mitglieder der Arktischen Gemeinschaften brauchen wir Beobachtungen des zurückweichenden Meereises, das unsere Lebensgrundlagen zerstört und die Tierwelt in der freien Natur beeinträchtigt.
  • Als Unternehmer und Geschäftsführer von verantwortlichen und nachhaltigen Industrien, die von der Forstwirtschaft über Verkehr bis hin zu Öl und Gas und vielen anderen Bereichen reichen, müssen wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt verfolgen, um unseren Planeten zu erhalten.
  • Als Vertreter der „Blue Economy“, sind wir auf Satelliten Bilder angewiesen, um unsere Oceane und ihre natürlichen Resourcen besser zu schützen.
  • Als Mitarbeiter von Umweltagenturen und Akteuren, die an Umweltprojekten in Europa’s Regionen und darüber hinaus arbeiten, brauchen wir raumfahrt basierte Daten, um den Druck auf unsere biologische Vielfalt und die Landwirtschaft im Auge zu behalten.
  • Als Mitarbeiter von zivilem Katastrophenschutz, Rettungskräften und Ersthelfern, brauchen wir Satelliten Bilder und Daten, um die Zunahme von Häufigkeit und Intensität von Katastrophen zu bewältigen.
  • Als Akademiker und Forscher benötigen wir wissenschaftlich fundierte Beobachtungen, um genaue Informationen und Modelle über den Zustand unseres Planeten zu entwickeln.
  •  

Durch unsere tägliche Arbeit setzen wir uns dafür ein, gemeinsame Lösungen für diese gemeinsamen Herausforderungen zu finden.

In den letzten Jahren haben wir stark von den Daten und Informationen profitiert, die auf einer „full, free and open“ Basis von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, zur Verfügung gestellt wurden. Diese Daten und Informationen haben es uns erlaubt, Dienstleistungen und exakte Informationen über den Zustand unserer Umwelt und unseres Klimas zu entwickeln. Die Qualität und die Menge an Daten, die das Copernicus Programm verfügbar macht, ist  beispiellos und hat Europa und uns als leitendes Beispiel für Umwelt- und Klimabeobachtung sowie Modelentwicklung auf die Landkarte gebracht. Die Dienstleistungen, die bereits verfügbar sind, und die weiterhin entwickelt werden, unterstützen öffentliche Behörden auf allen Ebenen dabei, fundierte und datengestützte Entscheidungen für die Zukunft aller unserer Mitbürger zu treffen. Solche Daten und Informationen fördern die digitale Wirtschaft. Die Anwendungen, die wir als Bürger nutzen, und die wiederum raumfahrtbasierte Daten nutzen, helfen uns die Umwelt um uns herum besser zu verwalten und zu bewirtschaften.

Wir sehen definitiv die Notwendigkeit, dieses System von Umwelt- und Klimabeobachtungen durch die Weiterführung und angemessene Förderung des EU-Raumfahrt Programmes, seiner existierenden Satellitenflotte und der Entwicklung neuer und erweiterer Beobachtungskapazitäten, zu erhalten. Ohne Zugang zu dieser Fülle an hochwertigen, fundierten, verlässlichen Informationen wird die Fähigkeit der EU und seiner Bürger, die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem dem Pariser Abkommen, dem Grünen Deal der EU oder den Initiativen für ein digitales Europa ergeben, zu bewältigen, begrenzt sein.  Wir sind uns der Notwendigkeit von geeigneten satellitengestützten Instrumenten bewusst, um die Sicherheit und Gefahrenabwehr unserer Mitbürger in den unruhigen Zeiten, in denen wir uns befinden, zu gewährleisten und um die Risikobewertung und die Pandemieplanung zukunftssicherer zu machen.

Wir rufen die Europäischen Institutionen auf, allgemein, sich auf einen soliden Haushalt für das EU Raumfahrtprogramm zu einigen, und im Besonderen, die Nachhaltigkeit und weitere Entwicklung des Copernicus Programmes zu gewährleisten. Der unschätzbare Wert von Daten, die das Programm bereit stellt, sollte nicht unterschätzt werden. Es ist jetzt an der Zeit, mutige Investitionen zu tätigen, so dass wir weiterhin dazu beitragen können, Klima- und Umweltnotstände mit genauen und nützlichen Daten zu bewältigen.

Nehmen Sie Stellung –  unterzeichnen Sie die Petition und sichern sie die Zukunft unseres Raumfahrtprogramms.

40 have signed. Let’s get to 50!