Grundeinkommen gegen Armut und Spaltung der Gesellschaft

Grundeinkommen gegen Armut und Spaltung der Gesellschaft

64 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Marion Romana Glettner

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele Bürger unseres Landes befindet sich am Limit. Die Kosten und Belastungen für Grundnahrungsmittel, Benzin, Gas usw. steigen stetig an und viele können kaum leben. Das Grundeinkommen soll diese Kostenbelastung abfedern. Es soll für alle sein, welche ein Nettoeinkommen bis 5.000 Euro haben. Arbeitsfähige Bürger (auch Ausländer) sollen allerdings einen Beitrag für die Gesellschaft leisten (Arbeit, Ehrenamt oder Hilfsarbeiten). Die Höhe sollte 1.200 Euro netto betragen, damit niemand durch das soziale Taster fällt. So könnten auch Ausländer integriert werden und Arbeitsunwillige dazu bewegen einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. So könnten die Armut und Arbeitslosigkeit beseitigt werden, soziale Gerechtigkeit geschaffen und eine Spaltung in der Gesellschaft verhindert werden. Alleinerziehende hätten es leichter und könnten verkürzt arbeiten sowie Rentner besser leben. Durch Jobcenter kommt bisher niemand in Arbeit, aber Städte, Gemeinden usw. könnten ihren Arbeitsbedarf bei den Jobcentern melden und die Bürger können sich die Arbeit aussuchen und somit auch dem Staat helfen.

64 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.