Stopt die kalkulierte Abzocke und suchterzeugende Spieleindustrie!

Stopt die kalkulierte Abzocke und suchterzeugende Spieleindustrie!
Hallo meine Mitmenschen :)
Ich beobachte seid geraumer Zeit mehr und mehr die digitale Spieleindustrie. Ich selbst bin inzwischen selbst ein wenig in die Jahre gekommen und spiele immer noch gerne am PC oder auch an der Konsole oder am Handy. So wie sehr viele von uns. Am meisten jedoch unsere Kinder, Enkel und Jugendlichen. So weit ja in Ordnung und auch nicht mehr weg zu denken. Auch wichtig um mit der digitalen Welt aufzuwachsen.
Jedoch hat der Markt der Spieleentwicklung einen Weg eingeschlagen der nun mehr in fast allen Spielen zu finden ist.
Kalkulierte suchterzeugende Abzocke.
Einen sehr guten Beitrag von www.tagesspiegel.de finden Sie hier: (Bitte lesen um das Thema zu verstehen)
Wie kann es sein das Glücksspiel in unserem Land erst mit der Volljährigkeit erlaubt ist, ich jedoch in jedem einfachen Handyspiel und inzwischen auch sehr vielen Computerspielen mit 2 Klicks mir Skins, Ausrüstungsteile, Gold usw kaufen kann bei denen ich nie weiss was dabei raus kommt. Zudem die Spieleindustrie unserem Gehirn eh kaum eine Chance lässt.
Millionen Spieler werden diese Petition hassen, mich eingeschlossen. Aber sogar als Erwachsener und vernünftig denkender Mensch zu merken, wie oft ich mich selbst zurückhalten muss nicht doch mal hier und da paar Euros zu investieren kann nicht sein. Und diese Verführung, diesen Kampf, diese kalkulierte Falle möchten ich auch meinen 3 Kindern nicht antun.
Für alle Nichtspieler unter Ihnen. Stellen Sie sich vor sie spielen Fussball. Sie lieben es Fussball zu spielen. Sie haben genau 30 Minuten Zeit ein Tor zu schiessen. Gelingt Ihnen das, haben Sie wieder 30 Minuten Zeit und bekommen sogar noch eine Belohnung. Im Rang gegen die echten Mitspieler steigen Sie auch noch. So weit wieder ok :) Nun gelingt Ihnen das nicht....dann müssen Sie 10 Stunden aussetzten. Aber hey die Spieleindustrie hat hier die Lösung für alle eingebaut. Zahle 1 Euro, 2 Euro, oder sogar mal 10 bis 20 Euro (Je nach Spiel) und du musst keine 10 Stunden warten sondern darfst gleich wieder aufs Feld um deine nächsten 30 Minuten Spielzeit versuchen. Hier können unsere Jüngeren schon nicht wiederstehen.
Was ist also die Lösung?
1. Das beste ein generelles Verbot von Pay-to-Win, bzw Käufe in Spielen (in-Game-Käufen).
2. Im zweiten Fall eine FSK18 für alle Computer,Konsolen und Handyspiele die solche In-App-Käufen beinhalten.
Bitte beachten Sie das der deutsche Spielemarkt mit einer der größten und wichtigsten weltweit ist.
Zudem würde ich mich trauen zu sagen das mindestens 3 Menschen in Ihrem Umfeld dieser Falle schon erlegen sind. Egal ob 10 Jahre alt, 20 oder 50 Jahre alt :)
Daher schauen wir mal wie viele wir werden :)
Danke Euch für das Lesen und eventuell für die Unterschrift.