Windkraft in Bornheim: Standort Ville statt Rheinebene !

Windkraft in Bornheim: Standort Ville statt Rheinebene !
Ja zum Ville Rücken, Nein zur Rheinebene als Standort für Windenergie
Man kann sich nur wundern, wenn angebliche Interessenvertreter der Bürger Bornheims ernsthaft die Aufstellung von 6 Windrädern mit jeweils 246 Höhe mitten zwischen allen Bornheimer Stadtteilen in der Rheinebene mit einem Abstand von nur 1000 Metern zur Wohnbebauung vorschlagen. Windrad hört sich niedlich an, de facto handelt es sich um industrielle Großanlagen, die zu einem Windpark zusammengeschlossen werden sollen. Der Kölner Dom ist 157 Meter hoch, der Eiffelturm 300 Meter. Wenn sechs rotierende Eiffeltürme zwischen Bornheim Ort und Sechtem aufgestellt würden, hätten alle Bornheimer Stadtteile von den Rheinorten bis zum Vorgebirge darunter zu leiden. Denn dieser Windpark läge mitten im Stadtgebiet.Obendrein wären diese Windanlagen 100 Meter höher als die Alternative Windräder in einer Randlage auf dem Ville-Rücken mit nur 150 Metern Höhe wegen des Flugplatzes Nörvenich. Wenn eine Windkonzentrationszone ausgewiesen werden soll, dann sollte dies am Rande des Ortes, in einer möglichst wenig besiedelten Zone und mit möglichst kleinen Windrädern erfolgen und damit auf dem Ville-Rücken.In Bayern gilt nicht umsonst die 10H-Regel, nach der Windräder überhaupt erst in der zehnfachen Entfernung der eigenen Höhe zur Wohnbebauung aufgestellt werden dürfen.
Bitte verhindern Sie durch Beitritt zu dieser Petition, dass die Bornheimer Landschaft durch Windkraftanlagen von 246 Metern Höhe in der Rheinebene weiter zerstört wird. Der geplante Aufbau von Windrädern sollte nur auf dem Ville – Rücken erfolgen, da er dort viel weniger Bornheimer Bürger*innen schadet.