Lassen Sie das Österreichische Bildungssystem nicht im Chaos versinken.

Lassen Sie das Österreichische Bildungssystem nicht im Chaos versinken.

467 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Bei 500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Andreas Ploch hat diese Petition an Bildungsminister Heinz Faßmann und gestartet.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Österreichs wurden nicht für einen 2. Lockdown vorbereitet.

  • Von den steigenden Coronainfektionen wusste die Bundesregierung, wie das Volk, bescheid, dennoch gab es vor den Herbstferien keine Information, ob die Schülerinnen und Schüler ihre Materialien mit nach Hause nehmen sollen oder nicht. 
  • Schularbeiten während einer Pandemie, welche unsere Großeltern und Eltern töten könnte, sind grob Fahrlässig. Es ist immer noch erlaubt, innerhalb von 9 Tagen 3 Schularbeiten stattfinden zu lassen und in einem geschlossenem Raum ist die Schülerschaft den Aerosolen hilflos ausgesetzt. Bei den derzeitigen Temperaturen ist es auch nicht mehr möglich den Klassenraum ordnungsgemäß zu lüften.
  • Die Informationen sind nicht ausreichend und sowohl die Jugendlichen als auch die Lehrer tappen im Dunkeln herum. Es kann uns keine genaue Auskunft gegeben werden, wobei wir nicht wissen wie wir uns auf den anstehenden Fernunterricht vorbereiten sollen. 
  • Für eine Stunde am 03.11.2020 in die Schule zu kommen ist für viele nicht möglich. Die Buse haben fixe Fahrzeiten welche in der Früh und am Nachmittag sind. Der Heimweg kann somit nicht angetreten werden. In der heutigen Krisenzeit, wird es auch von Experten abgeraten Fahrgemeinschaften zu schließen. 
  • In den letzten Wochen gab es oftmals Fake News, welche via Social Media verbreitet wurden. Bei dieser Masse an Nachrichten ist es schwer den Überblick zu behalten und von Falschnachrichten und echten unterscheiden zu können. 
  • Am 24.10.2020 sprach Bildungsminister Faßmann noch davon die Schulen nach den Herbstferien nicht zu schließen, nun sind sie geschlossen. Wie sollen sich Lehrerkräfte und Jugendliche sich weiterhin auf das Wort des Ministers verlassen können?

Ich richte meinen Appel an unseren Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann und wünsche mir auch hierbei die Unterstützung der Bundesschülervertretung.

Meine Forderungen sind:

  • Bessere Informationen auf welche man sich verlassen kann. 
  • Open Book Tests via Internet anstatt Schularbeiten.
  • Bessere digitale Ausstattung an Schulen, um den Fernunterricht besser gestalten zu können z.B.: Kameras, um den Unterricht zu Livestreamen oder um Lernvideos zu erstellen.
  • Klarheit und Aufklärung bei Fake News
  • Ein Livestream, wo LehrerInnen und SchülerInnen, den Bundesminister Faßmann Fragen stellen können.

Meine Motivation hinter dieser Petition ist, um meinen Unmut im Bildungssystem zu erläutern. Ich bin ein besorgter Schüler und befürchte nicht nur an meiner Schule, sondern an allen Schulen Österreichs totales Chaos. Wir befinden uns in einer Weltweiten Pandemie, wo alle Generationen in Angst versetzt sind. Hierbei kann es sich kein Ministerium erlauben, uns nicht ausreichend zu informieren, sodass Gerüchte gestreut werden.

467 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Bei 500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!