Unser Schulhof für uns - die Schüler*innen der Wolfbuschschule

Unser Schulhof für uns - die Schüler*innen der Wolfbuschschule

Liebe Leserin,
lieber Leser,
Schule hat sich stark verändert seit dem Du zuletzt auf einem Schulhof standest. Wir sind jetzt eine Ganztagsschule. Das bedeutet: Kinder, mehrere Dutzend, toben auf dem Schulhof in der Zeit zwischen 07.00 und 17.00 h. Der Schulhof ist der zentrale Platz in unserem jungen Leben. Wir verbringen da so viel Zeit, wie sonst nirgendwo.
Deshalb ist uns so wichtig, dass dieser Ort ein geschützter Ort sein kann. Er kann es nicht sein, wenn er frei betreten werden darf. Ein nicht abgeschlossener Schulhof macht es möglich, dass Radfahrer*innen über diesen rasen. Hunde werden auf dem Schulhof ausgeführt, manche sind nicht angeleint und es gibt unschöne Hinterlassenschaften. Fremde Personen erdreisten sich die Schultoiletten der Kinder zu benutzen. Das sind nur ein paar Punkte, die dazu führen, dass der Schulhof denjenigen nicht das bieten kann, wofür eigentlich so ein Schulhof da sein sollte - für uns Schüler*innen der Wolfbuschschule.
Wir sind Kinder und haben einen starken Bewegungsdrang. Die Aufsicht über bis zu 400 Kinder auf dem Schulhof stellt unsere tollen Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen vor nicht einfache Herausforderungen wenn der Schulhof geöffnet wird. Dann ist es unmöglich zu überblicken, ob sich auch alle Kinder tatsächlich auf dem Schulhof aufhalten.
Zeichne daher diese Petition mit und sende ein starkes Zeichen mit uns an die Stadtverwaltung, dass das Wohlbefinden und die Sicherheit von Schüler*innen auf dem Schulhof über jedem anderen Interesse bezüglich des Schulhofes steht.
Die vielen Hunderte sich geborgen gefühlter Kinderherzen danken Dir.