Berlin: Schulen schließen - Prüfungen aussetzen

Berlin: Schulen schließen - Prüfungen aussetzen

1.167 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.
Startdatum
Petition an
Berliner Senatsverwaltung für Bildung und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Lorenz Matzat

An die Berliner Schulsenatorin Sandra Scheeres und den Berliner Regierenden Bürgermeister Michael Müller:

Unser Anliegen ist, Infektionsschutz für alle Schüler*innen, Lehrer*innen und ihren (Wahl-)Familien zu gewährleisten. Ebenso stehen wir für Bildungsgerechtigkeit ein.

Deswegen fordern wir die Senatsverwaltung für Bildung auf:

  • Schulen konsequent für alle zu schließen, bis die Zahl der 7-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Berlin unter 50 liegt.
  • Abschlussprüfungen (BBR, MSA, Abi) im Schuljahr 20/21 für freiwillig zu erklären: Wer sie machen möchte, soll sie ableisten können – und dabei mindestens die Durchschnittszensuren des aktuellen Schuljahres erreichen. Alle anderen erhalten automatisch den entsprechenden Abschluss mit diesen Durchschnittszensuren.

In diesem Sinne unterstützen wir auch diese Petition: „Kein Präsenzunterricht in Berlin, solange Covid-19 nicht unter Kontrolle ist“.

Wir verweisen auf die Forderungen des Berliner Landeselternausschusses, der sich dafür ausspricht "den Infektionsschutz zu priorisieren und Regelunterricht erst wieder vollständig zu ermöglichen, sobald dies hinsichtlich der Infektionszahlen vertretbar ist.“

Und auf die Stellungnahme der Lehrer*innengewerkschaft GEW Berlin, die eine Öffnung von Schulen und Kitas für „unverantwortlich“ hält.

Warum der gesundheitliche Schutz, der durch den derzeitigen Lockdown erreicht werden soll, für einen Teil der Berliner Bevölkerung nicht gelten soll, erschließt sich uns nicht.  Zumal es auch unter den Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen sowie  dem pädagogisches Personal Menschen mit Vorerkrankungen gibt.
 
Die neuen Maßnahmen bezüglich der Schulöffnungen für die Abschluss-Klassen des Senates vom 7.1.2021 sind nicht nur widersprüchlich, sondern intransparent und nicht nachvollziehbar. Etwa gibt es in den Oberstufenjahrgängen keine Klassen, sondern Kurse, in denen sich die Schüler*innen komplett mischen. Luftfilteranlagen gibt es mehrheitlich weiterhin nicht. Und die Schutzwirkung der Hygienekonzepte an den Schulen (vornehmlich Lüften und Maskenpflicht) ist fragwürdig; auch angesichts eines möglicherweise höheren Infektionsrisikos durch den neuen mutierten Coronavirusstrang.

Herr Müller und Frau Scheeres: Nehmen Sie Ihre unverantwortliche Entscheidung zurück!

Eine Petition von:
Jana Jablonski
Manuela Radvan
Lorenz Matzat

1.167 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.