Beendigung des Verkehrsversuches Rathausstraße in Greven

Beendigung des Verkehrsversuches Rathausstraße in Greven

Startdatum
9. Mai 2022
1.376 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Oliver Rind

Seit dem 01. Mai 2022 läuft der Verkehrsversuch mit der Teil-Sperrung der Rathausstraße. Eines der Hauptziele des Versuches soll sein, die  "Aufenthaltsqualität" dort zu verbessern. Die Diskussion der Bürger in Greven dazu zeigt eindeutig, dass der Versuch so gut wie keine Akzeptanz 
bei den Einwohnern findet. Bürger aus umliegenden Städten, die zuvor Greven für Einkäufe u. ä. genutzt haben, orientieren sich auf Grund der reduzierten Erreichbarkeit jetzt in andere Städte.


Bei den Ausweichstrecken Münsterstraße und Kardinal von Galen Straße handelt es sich um deutlich engere Straßen, teilweise müssen Fahrzeuge bei Begegnungsverkehr anhalten. Diese Straßen erfahren jedoch durch die Sperrung vom ersten Tag an eine deutliche Mehrbelastung. Durch die stark erhöhte Zahl von KFZ in den Straßen ist die Wohnqualität und  Aufenthaltsqualität für die Anwohner der Straßen deutlich gesunken. Neben dem erhöhten Lärm sind auch die Abgase stark angestiegen. Beides führt dazu, dass man zu vielen Zeiten schlicht und ergreifend nicht einmal ein 
Fenster öffnen, geschweige denn sich auf einem Balkon aufhalten kann. 


Bei der Rathausstraße handelt es sich um eine gut ausgebaute innerstädtische Straße, welche über einen Radweg verfügt, sowie über eine neue Querungshilfe in etwa auf Höhe des Rathauses. Die beiden Ausweichstraßen verfügen über keinen Radweg, und stellenweise sehr enge Gehwege. Bei beiden Straßen handelt es sich um Schulwege. Es war in den ersten Tagen direkt zu sehen, dass viele Schüler, die bisher den Schulweg alleine bestritten hatten, wieder von ihren Eltern begleitet wurden, 
da diese die neue Gefährdung direkt erkannt haben. Ein Großteil der Radfahrer fährt jetzt auch auf dem Gehweg, was immer wieder zu Gefahrensituationen an Grundstücksausfahrten führt, da Autofahrer nicht damit rechnen, bzw. insbesondere Kinder bei ausfahrenden Autos unvermittelt auf die Straße ausweichen, ohne auf den Verkehr zu achten.


Die Münsterstraße wird auch von vielen Kindern und Jugendlichen als Weg zur Sportstätte von Greven 09 genutzt, sie fahren mit dem Rad zu Training, Spielen, .. 


Die Gefahrenstelle Kreuzung Münsterstraße / Schützenstraße wurde mehrfach diskutiert, und ist allen Beteiligten bekannt. Warum diese jetzt durch die Mehrbelastung ver- und nicht entschärft wird, erschließt sich nicht. Eine Ausweichstrecke könnte auch die Grabenstraße sein, die jedoch durch die Dauerbaustelle gesperrt ist. Warum nicht wenigstens auf die Öffnung gewartet wurde, um ein Experiment zu starten, erschließt sich ebenfalls nicht.


Durch die bevorstehende Neueröffnung des Edeka Marktes an der Schützenstraße wird es noch weitere zusätzliche Belastungen durch mehr Verkehr auf der Münsterstraße geben.

Durch die Sperrung kommt es vermehrt zu Rückstaus, wodurch die CO2 Belastung an vielen Stellen zunimmt. Der gewünschte Effekt, dass KFZ von außerhalb (z. B. Ladbergen) kommend über die B 219 und B481 ausweichen, würde eine Verlängerung der Fahrtstrecke von mehr als 3 km pro KFZ 
entsprechen – dies widerspricht den Zielen des Pariser Klimaschutz-Abkommens. Würden nur 100 KFZ pro Tag diese Route wählen, wären dies über 300 km am Tag, 9.000 km im Monat, 108.000 km pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6 Liter / 100 km wären dies 6.480 Liter Sprit zusätzlich.


Die Erreichbarkeit des Krankenhauses, aber auch diverser Unternehmen, haben sich deutlich verschlechtert. Pflegedienste, welche zeitlich eng getaktet sind, müssen Umwege zu ihren Patienten in Kauf nehmen, haben somit weniger Zeit für diese, bzw. können weniger Patienten betreuen. 
Essenslieferdienste können teilweise Lieferungen nur stark verzögert zu ihren Kunden bringen.


Für den Abbruch des Experimentes wurde nur gesagt, dieser würde durchgeführt, wenn es „nicht funktioniert“. Dass es nicht funktioniert – weder hinsichtlich Qualitätsverbesserung, noch hinsichtlich 
der Akzeptanz, beantrage ich die umgehende Beendigung des Versuches.

Jetzt unterstützen
1.376 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.500
Jetzt unterstützen