Wiederaufforstung von Sturmschäden und gefällten Bäumen an bayerischen Staatsstraßen

Wiederaufforstung von Sturmschäden und gefällten Bäumen an bayerischen Staatsstraßen

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
F. P. hat diese Petition an Kerstin Schreyer (Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr) gestartet.

Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer,

Bayern war immer schon geprägt von Bäumen, Wäldern und Alleen. Gerade die wunderschöne, bislang vielerorts noch halbwegs intakte Natur macht das Leben hier so lebenswert und ist der Grund, weshalb viele hier Urlaub machen.

In den vergangenen Jahren wurden aber an zahlreichen Staatsstraßen und Autobahnen im bayerischen Gebiet Bäume gefällt. Entgegen der oft gehörten Begründung, dies wäre aufgrund der Verkehrssicherheit oder aufgrund von Schädlingsbefall unvermeidlich, ist in einer Vielzahl der Fälle offensichtlich, dass die Baumrodung nicht alternativlos gewesen wäre (z.B. durch Einsatz von Leitplanken) oder zumindest entsprechende Ersatzpflanzungen hätten stattfinden können.

Dazu kommen die immensen Sturmschäden der vergangenen Jahre, zuletzt z.B. Ende Juli in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und Bad Tölz. Hier fielen beispielsweise an der B2 und der B472 unzählige alte Laubbäume dem Orkan zum Opfer und liegen nun entwurzelt an den Straßen entlang.

Insbesondere in den genannten Landkreisen (aber sicher auch darüber hinaus) haben die Baum- und Forstschäden dem Landschaftsbild nachhaltig Schaden zugefügt. Da dem Sturm insbesondere viele alte Bäume zum Opfer gefallen sind und auch ganze Waldabschnitte betroffen sind, wiegt neben dem zerstörten Landschaftsbild auch der Umweltschaden für Klima und Fauna stark und hat einen unmittelbaren Einfluss auf Artenvielfalt und zukünftige Extremwetterereignisse.

Hiermit möchten wir beantragen, die Sturmschäden und wo immer möglich, auch die gerodete Straßenbepflanzung wiederherzustellen und entsprechende Ersatzpflanzungen und Wiederaufforstungen vorzunehmen. Wir möchten Sie und Ihr Ministerium bitten, eine Bestandsaufnahme der Schäden auf bayerischen Gebiet vorzunehmen und die vorliegenden Schäden (z.B. entlang der B2 und der B472) alsbald durch adäquate Ersatzpflanzungen zu beheben und dadurch einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und der bayerischen Landschaft zu leisten.

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!