
Aufruf zur Rettung Ahrenshooper Bau-/Kultur!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.
„Passt auf, dass ihr die Seele des Ortes nicht verkauft!”
Gäste vor dem Kleinhempel-Haus im Oktober 2019
Abermals soll ein sowohl baulich als auch kulturgeschichtlich wertvolles Gebäude einem wohnwirtschaftlich unsinnigen Neubau geopfert werden.
Die deutschlandweit anerkannte Künstlerin und Designpionierin Gertrud Kleinhempel (1875-1948), die eine der ersten Professorinnen Preußens war, bewohnte und prägte die rohrgedeckte Büdnerei in Althagen, einem Ortsteil der ehemaligen Künstlerkolonie Ahrenshoop.
Wir erwarten Hilfe seitens der Landesregierung MV, den weiteren Ausverkauf und die unwiederbringliche Vernichtung kulturellen Erbes durch denkmalgerechte Unterschutzstellung zu verhindern.
Weiterhin muss die schützenswerte Substanz unserer Gemeinden unbedingt rechtzeitig erfasst, dokumentiert und bewahrt werden und deren absoluter Vorrang vor Neubauten gelten. Zumal touristische Ausbeutung und Immobilienspekulation angesichts ungelöster Verkehrs- und Infrastrukturprobleme nicht dem Gemeinwohl dienen.
Das für die hier lebende und arbeitende Bevölkerung erfolgreiche touristische Konzept Ahrenshoops - Natur und Landschaft, authentisches Ortsbild und seine künstlerische Vergangenheit und Gegenwart - wird massiv bedroht durch identitätslose, austauschbare "Immobilien".
Unabhängiges Denkmalgutachten vom Denkmal-Gutachter Dr. Geerd Dahms
NDR Nordmagazin, Kleinhempel-Haus 25.11.2019
MDR Sachsenspiegel, Kleinhempel-Haus vor dem Abriss 10.11.2019
Ostsee-Zeitung, Aktivisten protestieren gegen Abriss eines Künstlerhauses in Ahrenshoop, 15.10.2019
Ostsee-Zeitung, Kleinhempel-Haus in Ahrenshoop kann abgerissen werden, 5.11.2019
Zeichnerischer Nachlass von Gertrud Kleinhempel auf arthistoricum.net
Eintrag Gertrud Kleinhempel, lwl.org
(Fotos: Gertrud Kleinhempel und das Kleinhempel-Haus in Ahrenshoop, Historisches Museum Bielefeld)
Petition unterschreiben
0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.