Einführung eines Staatsdienst zur Entlastung der Pflege, Sicherheits- und Streitkräfte

Einführung eines Staatsdienst zur Entlastung der Pflege, Sicherheits- und Streitkräfte

Startdatum
3. April 2021
Petition an
Angela Merkel (CDU) (Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland) und
45 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Andreas Igelsbach

2011 beschloss der deutsche Bundestag die Wehrpflicht für deutsche Staatsbürger auszusetzen. Damit einher ging ebenfalls die Aussetzung der Pflicht zu alternativen Diensten wie dem Zivildienst.

Heute sind die Konsequenzen dieser Entscheidung deutlich zu spüren, die Streitkräfte und Sicherheitskräfte bemängeln genau wie auch die Pflege eine massive Personalvakanz, die kaum noch zu kompensieren ist.

Die Coronapandemie führte der ganzen Welt diesen Notstand in den systemrelevanten Berufen deutlich vor Augen.

Pflege, Sicherheits- und Streitkräfte generierten nicht selten ihren Nachwuchs aus eben diesen Pflichtigen und stellten somit ihre Leistungsfähigkeit sicher.

Um den heutigen Zeiten gerecht zu werden, ist die Aufhebung der Aussetzung der Wehrpflicht nicht der richtige Schritt. Vielmehr sollte jeder deutsche Staatsbürger, unabhängig von seinem Geschlecht, einen Staatsdienst absolvieren. Hierbei ist ein System zu etablieren bei dem der oder die Dienstpflichtige entscheiden kann, ob er in den Streitkräften, bei Hilfskräften wie THW oder Sanitätsdiensten, in der Pflege, in der kommunalen Verwaltung, in Gerichten usw. seinen Dienst verrichten möchte.

Die Organisation dieses Dienstes ist zwingend aus dem Kompetenzbereich des BMVg zu entfernen, um den direkten Bezug zu den Streitkräften zu verhindern.

Vielmehr ist dies ressortübergreifend durch die Bundesministerien der Verteidigung, des Inneren und der Gesundheit zu organisieren.

Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Minister, liebe Mitbürger,

Hiermit bitte ich um ein Umdenken. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der deutschen Gesellschaft prägen, indem wir vielleicht einen kleinen Schritt zurück gehen, um anschließend einen Sprung nach vorne zu machen!

 

Jetzt unterstützen
45 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen