An die Regierungschefs von Deutschland, USA, Frankreich und England: Zivile Lösungen für die Konflikte in Syrien! Kein Militäreinsatz!
Diese Petition hat 5.088 Unterschriften erreicht
Zivile Lösungen für die Konflikte in Syrien! Kein Militäreinsatz!
UK-ENGLISH VERSION US-ENGLISH VERSION VERSION FRANÇAISE
Sehr geehrte Frau Merkel, sehr geehrter Herr Cameron,
sehr geehrter Herr Obama, sehr geehrter Herr Hollande,
in Syrien wurden viele Menschen durch Giftgas getötet – durch wen auch immer. Wir teilen Ihre Empörung und Sorge darüber. Syrische Kinder, Frauen und Männer haben im Übermaß gelitten. Jetzt werden darüber hinaus noch militärische Zerstörungsaktionen von außen durch offizielle Streitkräfte angedroht. Dabei wissen Sie wie wir alle: Eine solche Internationalisierung des Krieges würde
- keinem einzigen Menschen das Leben retten,
- weitere Menschen töten oder verletzen und
- die Gefahr einer unkontrollierbaren Eskalation mit sich bringen.
Ohne Mandat des Weltsicherheitsrates würden Sie außerdem – wie die Giftgas-Verantwortlichen – gegen das Völkerrecht verstoßen. Und Sie würden wahrscheinlich mehr Menschen töten, als durch das Gas gestorben sind.
Deshalb: Kriegsverbrechen nicht mit Krieg bekämpfen!
Mit einem Militäreinsatz von außen würde der syrische Bürgerkrieg noch stärker internationalisiert werden als bisher schon. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde das im weiteren Kriegsverlauf Nachbarstaaten oder auch Russland und andere Länder mit ihren unterschiedlichen Interessen auf den Plan rufen. Es wäre unverantwortlich, den Bürgerkrieg zu einem zwischenstaatlichen Krieg mit – wahrscheinlich über Syrien hinausgreifenden – unabsehbaren Zerstörungen zu eskalieren. Kein vernünftiger Mensch kann das wollen.
Verantwortungsvolle Politik erfordert nüchterne Folgen-Abschätzung des eigenen Handelns.
Beenden Sie die Kriegsrhetorik und -pläne! Bemühen Sie sich stattdessen mit politischem Nachdruck auf diplomatischem Weg, auf UNO-Ebene und gemeinsam mit den Konfliktbeteiligten zu einer Friedensregelung zu gelangen, die auf Verständigung beruht!
Haben Sie den Mut zu friedlichen Lösungen!
-------------
Bitte unterschreiben Sie rechts auf dieser Webseite! Dadurch bekommen Frau Merkel, Herr Hollande, Herr Cameron und Herr Obama sofort eine E-Mail mit diesem Brief (offizielle Anrede).
--------------
Ausführliche Stellungnahme des Bundes für Soziale Verteidigung (27. August 2013): http://www.soziale-verteidigung.de/fileadmin/dokumente/militaerkritik/BSV-Syrien20130827.pdf
--------------
Hier die Liste der ErstunterzeichnerInnen:
Arnold, Dr. Martin, Essen, Friedensforscher
Ahlborn, Birgit, Wiesen, Mitglied des Vorstands des Internationalen Versöhnungsbundes - deutscher Zweig
Ammon, Inge, Lehrerin i.R., Fürstenfeldbruck
Bachman, Eric L., USA, Nonviolence Trainer
Beck, Detlef, Köln / Buxton, Derbyshire, England
Berger, Almuth, Berlin
Besemer, Christoph, Freiburg, Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden
Beyer, Wolfram, Berlin, Vorsitzender der Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V., IDK
Birckenbach, Prof. Dr. Hanne-Margret, Gießen
Birk, Jan, Gründungsmitglied CPTI, IG BAU Bezirksvorstand BV Schleswig-Holstein Nord, Personalratsvorsitzender Stadt Preetz, Vorstand AktivRegion Schwentine Holsteinische Schweiz
Blödow, Klaus, Medienassistent, Münster
Borst, Konrad, Reutlingen, Übersetzer
Brandhorst, Albert, Essen
Bregenzer, Martin, Pfarrer i.R. und Dorothea Bregenzer, Tübingen
Bühler, Thomas, Künzelsau
Buro, Prof. Dr. Andreas, Grävenwiesbach, Friedenspolitischer Sprecher des Komitees für Grundrechte und Demokratie
Buscher, Dr. Marduk, Baden-Baden, Medien-Unternehmer
Busemann, Irmgard, Frauen in Schwarz, Hamburg
Deibert, Kerstin, Heidelberg, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden
Drücke, Dr. Bernd, Münster, Graswurzelrevolution-Koordinationsredakteur
Duchrow, Prof. Dr. Ulrich, Kairos Europa
Ebert, Prof. Dr. Theodor, Politikwissenschaftler
Eisfeld, Mechtild, Freiburg, Projekt Mediation
Engelke, Pfarrer Dr. Matthias-W., Nettetal-Lobberich, Vorsitzender des Internationalen Versöhnungsbundes/deutscher Zweig
Enns, Prof. Dr. Fernando , Professor für Theologie und Ethik an der Vrije Universiteit Amsterdam und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland
Firgau, Martin, Münster
Freimark, Gisela und Hans-Peter, Dokumentationszentrum Perleberg
Fuchs, Prof. Dr. Albert, Meckenheim
Gebert, Pfr. i.R. Werner, Ofterdingen, PLÄDOYER-Geschäftsführer
Geisler, Bernd, Riedlingen
Gnass, Annett, Freiburg, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden
Gockel, Ingrid und Klaus, Brüggen
Goss-Mayr, Dr. Hildegard, Wien
Grützmacher, Pfarrer Dirk, Künzelsau, Mitglied der Iona Community
Hahn, Karl-Dieter, Nürnberg
Harms, Dr. Volker, Tübingen, AOR a.D.
Heilmann, Friedrich, Erkner, Netzwerk Friedenssteuer e.V.
Held, Michael, Bad Hersfeld, Dipl.-Politologe, Mediator, Ko-Kreis des Oekumenischen Netzes in Deutschland
Hertle, Dr. Wolfgang, Hamburg
Hoffmann, Sonja, VS-Mühlhausen
Hotop, Reinhard, Schleusingen, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats der Ev. Kirchengemeinde Schleusingen, Mitglied der Landessynode der EKM
Kaltenhäuser, Dieter und Elisabeth, Breisach
Klinghammer, Dr. Bernhard, Ronnenberg
Kraatz, Gottfried, Pfr. i.R., Blankenfelde
Kretschmer, Dr. Harald, Tübingen, Landessynodaler der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Kupffer, Helmut, Pfinztal
Lammers, Christiane, Köln
Laubenthal, Ulrike und Hans-Peter, Zempow
Lorenzen, Alexandra, New York
Lott, Christel, Köln
Lovrekovic, Davorka, Schöffengrund-Laufdorf
Luge, Bernd, Magdeburg, OFFENe HEIDe
Maaß, Stefan, Landau
Mahler, Mirjam, Geschäftsführerin des Internationalen Versöhnungsbundes - Deutscher Zweig
Malkus, Max, stud. iur., Münster
Matthews, Gordon, London, Member of the Religious Society of Friends (Quakers)
Menthel, Siegfried, Eichwalde
Meusel, Schorsch, Werdau, Ehrenvorsitzender Martin-Luther-King-Zentrum
Mortier, Hans Peter, Meckenheim, Infostelle für Friedensarbeit
Müller-Reiß, Brunhild, Vorstandsmitglied Friedensbüro Hannover e. V.
Müller-Schmitt, Richard, Verlagslektor
Neumann, Pfr. Andreas, Weimar
Ollendorf, Dipl.-Ing. Hans-Joachim, Brunkau
Paul, Hanno, Bünde
Preis, Dr. Klaus-Dieter, Gößweinstein
Pütter, Benjamin, Freiburg, Vorstandsmitglied Internationaler Versöhnungsbund - Deutscher Zweig und stellv. Vorsitzender XertifiX e.V.
Raiser, Prof. Dr. Konrad, Berlin, ehem. Generalsekretär des Weltkirchenrats
Rambow, Gerlinde und Martin, Weimar, Netzwerk Friedenssteuer e.V.
Ramelow, Bodo MdL, Erfurt, Fraktionsvorsitzender
Rinneberg, Dipl.-Ing. Christoph, Wembach, Initiative Ordensleute für den Frieden, Kairos-Palästina-Solidaritätsnetzwerk, Israel-Palästina-Solidaritätskreis
Rösch-Metzler, Wiltrud, pax christi-Vizepräsidentin
Rothe, Sigrid, psychologische Beraterin und Dr. Aribert Rothe, Pfarrer, Erfurt
Russmann, Paul, Sprecher ökumenische Aktion Ohne Rüstung Leben, Stuttgart
Schilling, Gertrud
Schlupp-Hauck, Wolfgang, Vorsitzender Friedenswerkstatt Mutlangen e.V.,
Schmid, Michael, Lebenshaus Schwäbische Alb, Gammertingen
Schmid, Hans-Jörg, Ökumenisches Netz Bayern
Schmidt, Ansgar, Münster
Schulte, Dagmar, Niederkassel-Mondorf
Schuster, Mag. Irene, Leonberg, Österreich
Schweitzer, Christine, Co-Geschäftsführerin Bund für Soziale Verteidigung
Sengewald, Barbara und Matthias, Erfurt, Betriebswirtin/ Diakon
Shand, Camilla, attendee - Religious Society of Friends (Quakers) in Britain
Steinbicker, Otmar, Aachener Friedensmagazin aixpaix.de
Stelzmann, Birgit, Hannover
Sternstein, Dr. Wolfgang, Stuttgart, Friedens- und Konfliktforscher
Steuer-Winkler, Dres. Ursula und Wolfgang Steuer, Trossingen
Stötzner, Pastorin Brunhilde, Mühlberg / Thüringen
Strutynski, Dr. Peter, AG Friedensforschung, Kassel; Bundesausschuss Friedensratschlag
Thiel, Sonnhild und Ulli, Karlsruhe, Sprecher/in der-VK Gruppe Karlsruhe)
Thoma, Rolf Dietrich, Pfr.i.R, Vorsitzender der Evangelischen Forums Berlin-Brandenburg, LV der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland
Tombs, Chris, Chipping Campden, UK
Trautvetter, Bernhard, Essen
Vogler, Kathrin, MdB, Emsdetten
Vogt, Roland, Bad Dürkheim, Friedensarbeiter
Vollmer, Dr. Jochen, Reutlingen
von Bieberstein, Juliane, IVB, Mannheim
von Bose, Henry, Kirchenrat i.R., Tübingen
von der Recke, Ernst und Marie-Noëlle, Schöffengrund, Mitglieder des Laurentiuskonvents
Waiditschka, Klaus, Fürstenwalde
Weber, Pastorin i.R. Gudrun, Eisenach
Wellmann, Dr. Christian, Hamburg
Winkelmann, Bernd, Pfarrer i. R., Kirchohmfeld, Mitglied des Leitungsteams Akademie Solidarische Ökonomie und der Initiative „anders Wachsen – Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum“
Wolf, Mechthild und Bernhard, Niederorschel