Gegen Fluglärm - stoppt die Luftverkehrslobby

Gegen Fluglärm - stoppt die Luftverkehrslobby
Warum ist diese Petition wichtig?

Der Deutsche Bundestag will die Umweltstandards im Luftverkehr und an deutschen Flughäfen in die Hand der Internationale Zivilluftfahrt-Organisation ICAO geben. Das bedeutet eine massive Absenkung zugunsten der Luftverkehrslobby.
Nicht die Umweltschutzvorschriften der EU, des Bundes oder der Länder sollen zukünftig für den Luftverkehr und Flughäfen gelten, sondern nur das auf das Luftverkehrswachstum ausgerichtete Regelwerk der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO. Die politischen Gestaltungs- und Kontrollmöglichkeiten der Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker zum Schutz der Bürger vor Gesundheitsgefahren durch Luftverunreinigungen und Lärm aus dem Flugverkehr aber auch in der Raum- und Flächennutzungsplanung in der Umgebung von Flughäfen werden der ICAO-Politik untergeordnet. Die Luftverkehrsindustrie soll mit dieser Änderung Umweltschutz Standards an Flughäfen selbst festsetzen.
Mein Name ist Ralf Geißner. Ich wohne in der Nähe des Frankfurter Flughafen und leide wie tausende andere unter dem immer stärker werdenden Fluglärm. Für uns Bürger in der Umgebung von Flughäfen und unter Flugrouten bedeutet die Übernahme des Regelwerks der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ICAO einen massiven Rückschritt im Nachbarschutz. Kostenersparnis geht vor Gesundheitsschutz und Umweltstandards werden im internationalen Vergleich abgebaut. Das gilt übrigens auch für den Klimaschutz, wo sich die ICAO bislang als Bremser hervorgetan hat.
Auch TTIP lässt grüßen: Gehen fortschrittliche und dynamische Vorschriften zum Schutz der Menschen vor Fluglärm und Luftverunreinigungen über die Standards der ICAO hinaus drohen Schiedsgerichtsverfahren.
Bevor der Deutsche Bundestag Ende September/Anfang Oktober der Empfehlung des Verkehrsausschusses folgt und das Vertragsgesetz beschließt, soll mit dieser Petition den Bundestagsabgeordneten klar vor Augen geführt werden, dass sie damit eine Bankrotterklärung deutscher Umweltpolitik beschließen und Regelungen gutheißen, die den Gesundheitsschutz der Bürger dem Luftverkehrswachstum unterordnet.