Für ein einheitliches und tierschutzkonformes Hundehaltegesetz in Österreich!

Für ein einheitliches und tierschutzkonformes Hundehaltegesetz in Österreich!
Warum ist diese Petition wichtig?

Rund 1,2 Millionen Menschen in Österreich, sowie immer mehr Touristen, die gerne den Urlaub mit ihren Vierbeinern in Österreich verbringen, sind davon betroffen.
Die wesentlichsten Punkte dieser Forderung:
• Abschaffung der Rasselisten für Hunde
• Die Möglichkeit seinen Hund artgemäß zu halten und ihm auch den entsprechenden Freilauf zu ermöglichen
• Einheitliche Regelung der Maulkorb- ODER Leinenpflicht.
In Österreich gibt es rund 600.000 Hunde und somit Hundehalter (hochgerechnet auf eine durchschnittliche Familie, bzw. Mehrhundehalter rund 1,2 Millionen Menschen, die einen oder mehrere Hunde als Familienmitglieder halten).
Es ist nicht zumutbar, dass es für ein und denselben Hund mitunter 9 verschiedene Gesetze in Österreich gelten. Hier bedarf es für die Hundehalter einfach verständlich, für ganz Österreich geltende, Regeln.
(In Österreich passieren pro Jahr rund 3.600 Unfälle mit Hunden, dies entspricht bei einem Prozentsatz von 600.000 Hunden in Österreich SECHS PROMILLE aller Hunde. Die meisten Fälle davon im eigenen Haushalt, statistisch kaum zählbar die Vorfälle außerhalb der eigenen 4 Wände. Wir wollen daher Prävention durch richtige Schulung und nicht Bestrafung der 99,4 Prozent verantwortungsvollen Hundehalter und deren unbescholtenen Hunden.)
Die Initiatoren von PRO-HUND: Österreichischer Kynologenverband – Dachverband Tierschutz 2.0 – ADLER DOGS
www.pro-hund.at
ebenso wie die Unterstützer: DOG Audit - Hundehalterverband - Österreichische Hundesportunion - ÖHU Suchhundestaffel - Verein akademisch geprüfter KynologInnen - Mitglieder des Bundesausschusses Tierbetreuer im WKO- Fachverband der persönlichen Dienstleister
und alle Bürgerinnen und Bürger der Republik Österreich mit ihrer Unterschrift dieser Petition.