Die Menschen erreichen, denn die Tiere leiden

Die Menschen erreichen, denn die Tiere leiden

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.
Bei 50 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Projekt Oase Mensch und Tier im Einklang e​.​V. hat diese Petition an Alle Menschen gestartet.

Lappidoth und Deborah, ...... Message


Martina Chane

Projekt Oase, Mensch und Tier im Einklang e.V.

Spendenkonto: Sparkasse Offenbach, IBAN: DE21 5055 0020 0000 1872 75, BIC: HELADEF1OFF

PayPal: projekt.oase@gmail.com

Haben Gänse Emotionen??? Eine umstrittene oder doch eine berechtigte Frage??? Nun, dieser Beitrag über ein Nilganspaar,                    Lappidoth&Deborah wird vielleicht einigen.   "das Herz ERÖFFNEN" und zeigen, dass auch #Gänse #Emotionen haben, wie Trauer, Erinnerung, Schmerz, Liebe❣️ Dankbarkeit und auch Tränen, die man sehen kann.

Auch Verhaltensforscher, die längere Zeit mit Gänsen verbracht haben, konnten feststellen, dass Gänse Emotionen zeigen. Die Gänse haben wie Menschen und andere Tiere eine neuroanatomische Struktur, die für die Emotionen zuständig ist. Außerdem können Gänse hervorragend hören, sehen und riechen. Gänse (#Schwäne, #Enten) sind tolle Eltern. Sie alle sind Wasservögel und verbringen längere Zeit mit Körperpflege.

Darum wende ich mich mit diesem Anliegen an euch: Erstens die Gänse leiden wie Menschen, zweitens ich habe vor ein paar Tagen eine Tierklinik - Rechnung von über 330€ bekommen.  Hiermit starte ich einen #Spenden - Aufruf  für die Tierarztkosten. 

Was ist in der Woche vom 28.05. 2021 bis 06.06. 2021 wirklich passiert?: Am Freitag in späteren Stunden wurde mir ein schwer verletzter Nilgans-Ganter gemeldet, dessen Bein quasi schon abgetrennt war und geblutet hat. 

Da ich hier https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-tiersch%C3%BCtzer-hoffen-auf-ruhigere-zukunft-f%C3%BCr-russenweiher-schw%C3%A4ne-_arid,5209473.html einen ehrenamtlichen Notfall hatte konnte ich das Tier, was mir telefonisch gemeldet wurde, nicht sichern. Abel Tefay hat mich unterstützt, fing das Tier und brachte es noch nachts zur Tierklinik. Vielen Dank für die Hilfe. 

Ich bat die Tierklinik, das Tier nicht einzuschläfern. Der Ganter bekam einen Stumpf, der leider entzündet war... Das Tier wurde von uns abgeholt und in unserer Obhut genommen. Der Ganter hat zugenommen und es stellte sich die Frage, wie geht es mit ihm weiter ❓

Ein paar Tage später rief mich ein Frankfurter Biologe, der sich um die Nilgänse und andere Wassevögel dort kümmert, an und teilte mir mit, dass eine regungslose Nilgans verletzt im Gebüsch sei!

Kurz vor dem Anruf wurde der Ganter total unruhig und ließ einen sehr traurigen Ruf von sich raus! Ich dachte kurz, dass er vielleicht sein Weibchen vermisst…


Als ich den Anruf bekam und es sich um die gleiche Stelle handelte, sagte ich mir gleich, das ist bestimmt seine Partnerin und es musste etwas schlimmes passiert sein - so wie er gerufen hat...

Ich fuhr an diesem Tag (am Samstag) mit einem netten Taxifahrer, Seref Esen (der mir Tierschut-Preis macht, da ich keinen Fahrer fand) und nahm die schwer verletzte (praktisch gelähmte) weibliche Nilgans mit.

Als ich die zwei zusammen sah liefen mir ununterbrochen die Tränen, denn sie hatten sich erkannt. Sie sahen beide, dass sie schwer verletzt sind, das Weibchen konnte nicht aufstehen, das Männchen mit dem entzündeten schwarzen Stumpf, ihr Partner, hat sie zum Essen animiert. Er legte seinen Kopf auf die Stelle, wo sie gelähmt war, kämmte ihre Feder mit seinem Schnabel, fasste ihren Schnabel sehr zart mit seinem. Es war so traurig und mit so viel Liebe und Gefühl verbunden…

Auch hier haben die Tiere ein Herzchen geformt, wie die Schwäne. Sie schliefen zusammen. Der Ganter passte auf seine Partnerin auf, die Blicke zeigten, dass es ein Pärchen war, das zusammen schon viel durchgestanden hat.

Natürlich stellt sich hier die eine Frage von vielen: Stimmt es? Kenne ich dieses Verhalten bei anderen Tieren? 

Das überlasse ich jedem von euch selbst...

Dieser Fall wurde von einem Frankfurter Biologe und einer wasservogelkundigen Tierärztin begleitet. Herzlichen lieben Dank!

Und wie war das Ende?? Leider mussten wir beide Tiere gehen lassen. 

Die Bilder sagen alles... 

Dankeschön an alle Beteiligten, beide ehrenamtliche Einsätze wurden der Stadtpolizei, gemeldet.

www.projekt-oase.com

www.facebook.com/projekt.oase

Martina Chane

Projekt Oase, Mensch und Tier im Einklang e.V.

Spendenkonto: Sparkasse Offenbach, IBAN: DE21 5055 0020 0000 1872 75, BIC: HELADEF1OFF

PayPal: projekt.oase@gmail.com

 

 

 

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.
Bei 50 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!