A European Ship for Refugees - Be part of the supporters of SOS MEDITERRANEE
Diese Petition hat 510 Unterschriften erreicht
Open Letter from Supporters of SOS MEDITERRANEE
- French and English Version Below -
„Wie viele denn noch?“
Schon viel zu lange sind wir Zeugen einer der größten humanitären Katastrophen und einer der wohl größten politischen und moralischen Herausforderungen unserer Zeit: dem täglichen, massenhaften Tod von Flüchtlingen an Europas Grenzen. Nach jeder neuen Tragödie hören wir Sätze von markiger Betroffenheit, auf halbherzige Rettungsversuche folgen fragwürdige und verantwortungslose Beschlüsse wie die Abschottung der Grenzen durch Zäune und Waffengewalt. Wir richten an JEDEN von uns, an alle Zivilgesellschaften und Politiker Europas die Frage: Wie viele denn noch? Wie viele Menschen müssen noch sterben, bevor wir uns zu einer mutigen, zukunfts-weisenden europäischen Lösung für die Rettung und Aufnahme von Flüchtlingen entschließen?
Wir, Musiker, Künstler, Autoren, Wissenschaftler, Unterstützer*Innen und Vertreter von Initiativen und Organisationen aus Deutschland, Frankreich, Europa und der Welt, wollen nicht mehr länger zusehen. Mit diesem offenen Brief unternehmen wir einen konkreten Schritt und rufen zum Aufbau einer zivilen europäischen Seenotrettung im Mittelmeer auf.
Im Mai 2015 wurde in Berlin SOS MEDITERRANEE gegründet, eine Initiative um Kapitän Klaus Vogel und der Anthropologin Sophie Beau aus Marseille, die den Aufbau einer zivilen, europäischen Organisation zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer verfolgen. Mithilfe zahlreichen Unterstützer*innen ist es ihnen gelungen ein Rettungsschiff zu chartern, dass seit dem 27.02.2016 zwischen Lybien und Lampedusa im Einsatz ist. Dies ist ein machtvolles Signal der europäischen Zivilgesellschaft für eine offene, menschliche und zukunftsweisende Politik.
Wir setzen uns mit Kraft und Hoffnung für SOS MEDITERRANEE und den Aufbau einer zivilen, europäischen Seenotrettung im Mittelmeer ein. Wir bitten jeden, der diesen Brief liest, darum, das Projekt SOS MEDITERRANEE zu unterstützen und bei seinen Freunden zu verbreiten. Finanziell unterstützen kann man das Projekt über die Homepage: http://sosmediterranee.org/support-us/donate/
Wir engagieren uns, schreiben, machen Kunst und Musik, um aufzuklären, um Gefühle auszudrücken und Emotionen zu kreieren. Engagement, Literatur, Kunst und Musik können so vieles sein. Vielleicht bedeuten sie für jeden von uns etwas anderes. Nur eines können und wollen sie nicht: ausschließen. Sie kennen keine Grenzen, keine Nationalität und keine Mauern. Sie sind dazu da, um Menschen zu verbinden.
Also, verbinden wir uns!
Corinna Krome, Yalta Club, Paris
Heiko Kauffmann, Aachener Friedenspreisträger
Klaus Vogel, Kapitän, SOS MEDITERRANEE
Appel à la mise en place d’un sauvetage civil européen des migrants en détresse en mer Méditerranée. “Encore combien?”
La Méditerranée, trait d’union entre l’Afrique et l’Europe, deux continents dont l’histoire et la culture s’entremêlent, est le cimetière de trop nombreux réfugiés.
Après chaque nouvelle tragédie, les mêmes phrases énergiques de consternation, les mêmes décisions et irresponsables, comme la fermeture des frontières par des clôtures ou la force des armes. Alors, nous citoyennes et citoyens d’Europe nous demandons: Encore combien ?
Encore combien de gens doivent mourir avant que nous nous décidions à établir à l’échelle européenne une solution efficace et pérenne pour le sauvetage des réfugiés?
Nous, citoyens, d’Allemagne, de France, d’Europe et du monde entier ne voulons plus assister à cette tragédie. Avec cette lettre, nous entreprenons une démarche concrète et appelons à la mise en place d’un sauvetage civil européen des migrants en détresse en mer Méditerranée.
C'est dans ce but que l'association SOS MEDITERRANEE, une initiative de citoyens européens réunis autour du capitaine Klaus Vogel, a été fondée et lancée en mai 2015 à Berlin. SOS MEDITERRANNEE a vu le jour en France à Paris en juin 2015, et sera prochainement opérationnelle en Italie et en Grèce. D’autres pays européens sont appelés à rejoindre le mouvement dans les prochains mois. SOS MEDITERRANEE a pour vocation de succéder de manière durable aux actions d’urgence mises en place par plusieurs acteurs, parmi lesquels MSF.
L’association projette d’acquérir un premier bateau. L'envoi prochain d‘un bateau, qui serait européen, en mission de sauvetage ce qui serait un signal fort de la société civile en faveur d'une politique plus ouverte, plus humaine. Un appel de fonds a été lancé sur le site web: http://sosmediterranee.org/support-us/donate/
Nous, signataires de cette lettre ouverte, soutenons SOS MEDITERRANEE et la mise en place d’un sauvetage civil européen en mer Méditerranée avec beaucoup de force et d’espoir. Et nous appelons chacun(e) d’entre vous qui lisez cette lettre à soutenir également le projet et à en parler autour de vous.
Notre vœu le plus cher reste de contribuer à mettre fin au plus vite à ces tragédies. Pour cela, unissons- nous!
Corinna Krome, Yalta Club, Paris
Heiko Kauffmann, Aachener Friedenspreisträger
Klaus Vogel, Kapitän, SOS MEDITERRANEE
Open Letter from Supporters of SOS MEDITERRANEE - „How many more?”
Way too long we have been witnesses to one of the biggest humanitarian disasters and one of the major political and ethical challenges of our times: the daily mass dying of refugees at European borders. Every tragedy is followed by pithy statements of great consternations, by half-hearted rescue attempts and questionable and irresponsible decisions like a policy of closure through fences and use of weapons at the borders. We are asking EVERYONE, all civil societies and politicians: „How many more?”
How many humans have to die before we decide for a brave, trailblazing European solution for the rescue and welcoming of refugees?
We are musicians, creators, artists, writers, scientists, NGO workers and supporters of SOS MEDITERRANEE from Germany, France, Europe and the world and we don’t want to be bystanders any longer. With this open letter we want to take a concrete step and call for the establishment of a European civil society sea rescue on the Mediterranean Sea.
In May 2015 the SOS MEDITERRANEE was founded in Berlin, a civil initiative founded by Captain Klaus Vogel, which seeks to build a civic European organization for the rescue of refugees in the Mediterranean Sea. Managing to buy a ship as soon as possible and sending it off to the Mediterranean Sea in order to rescue refugees, would be a powerful signal of the European civil society for more open, humane and forward thinking politics. A crowd funding for the ship has been started ; http://sosmediterranee.org/support-us/donate/
With strength and hope we support SOS MEDITERRANEE and the building of a civic European sea rescue in the Mediterranean Sea. We ask you, reading this letter at this very moment, to support the project SOS MEDITERRANEE: Tell your friends about it and spread the word.
We are writers, artists, musicians and just people who are engaged and feel strongly about this topic. Through our work we elucidate, we express feelings and create emotions. Literature, arts, music and engagement in a larger sense can be and mean so much. Maybe they mean something different to every single one of us. But one thing they all have in common and do not want is to exclude. They
know no borders, no nationality and no walls. They exist to unite
So unite!
Corinna Krome, Yalta Club, Paris
Heiko Kauffmann, Aachener Friedenspreisträger
Klaus Vogel, Kapitän, SOS MEDITERRANEE
First signed by
- Adam Olenius, Ted Malmros, Eric Edman, Bebban Stenborg & Carl von Arbin, SHOUT OUT LOUDS, Stockholm
- Achille's Family, Paris
- Aljoscha Thaleikis, Philip Pfaff & Janosch Holland, THE TiPS, Düsseldorf
- Anika Auweiler, ANIKA / Miao Mio / SpaßbeiSaite, Bonn
- Antonia Hausmann, Trio.Dikiton, Leipzig
- Bettina Wegner, Liedermacherin
- Bo Wiget, Musiker, Berlin
- Caro Kuri, Box in the Attic, Münster
- Carol Galand, Carolalune / Artiste, Paris
- Cassy Carrington, Sängerin/Travestie, Köln
- Caterina Barbieri, MISSINCAT, Berlin
- Charlène Juarez, Chat, Saint-Simeon
- Christine Müller, freischaffende Musikerin / Studentin, München
- Corinna Krome, Musikerin Yalta Club, Paris
- Deborah Campbell, Deborah Campbell Band, Köln
- Elisabet Ferrer Maistre, Dionysos/Babet, Paris
- Elizabeth Ziff, BETTY, New York City
- Eva Klesse, Jazz-ECHO- Preisträgerin 2015
- Fabienne Débarre, We Were Evergreen, London
- Florian Scheffler, HOT° / Transit Elektro / DDIY, Berlin
- Fresh, Freshkid, Groningen
- Friederike Huy, Musikerin (Trompete), Frankfurt am Main
- Hanna Meyerholz, Singer / Songwriter, Münster
- Holger Edmaier, Musik-Kabarettist / Komponist / Texter, Stuttgart
- Irie Révoltés, Irie Révoltés
- Jorinde Jelen, Sängerin
- Joseph Chedid, Selim, Paris
- Konstantin Wecker, Liedermacher
- Leila Pantel, Banda Viva, Sao Paulo / Hamburg
- Louise Macnamara, Musikerin Heathers, Dublin
- Lovematic Orchestra, Paris
- Magdalena Muer, Daniel Rudolph, Lukas Hülsermann, Martin Rott & Felix Hartwig, The Urban Turbans, Münster
- Martin Tolonton, Manager, Paris
- Maxim Wartenberg, Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh / Kinderliedermacher/ Produzent / Komponist, Berlin
- Me and Reas, Nürnberg
- Murray Baxter, Twin Heart, Kilmarnock
- Pat Appleton, Singer/Songwriter, Berlin
- Ulrich Forman, Polérik Rouvière, Paris
- Rika Tjakea, Sängerin, Hamburg
- Rudi, Tom, Horo & Luusch, Scrotem, Münster
- Shishani, Shishani & The Afro Namibian Tales / singer-songwriter, Amsterdam / Windhoek
- Shubangei Yogendra, Shubangi, Münster
- Steffi Stephan, Panikorchester, Münster
- Superets, Nantes
- The Early Tapes, Berlin
- Thomas Martinez, In the Canopy, Paris
- Toby Beard, TOBY, Pearth
- Wanda Kay, Sängerin, Meerbusch
- Wolfgang Niedecken, BAP
- Yalta Club, Paris
- Angela Schoop, Vorstand Kunstverein, Lüneburg
- Arnold Reinthaler Künstle, Künstler, Wien
- Eran Schaerf, Künstler, Berlin
- Jürgen Becker, Kabarettist
- Kirsten Hartung, Künstlerin, Berlin
- Leopold von Verschuer, Theater- u. Hörfunkregisseur, Berlin
- Lioba Meyer, Kinder- und Jugendbuchautorin
- Marc Desgrandchamps, Künstler, Paris
- Nathalie Broizat, Choreograph, Paris
- Oliver Grajewski, Bildender Künstler / Comic Zeichner, Berlin
- Peter Grohmann, Vorsitzender des Bürgerprojekts Die AnStifter, Stuttgart
- Renate Wolff, Künstlerin, Berlin
- Volker Pispers, Kabarettist
- Wilfried Schmickler, Kabarettist
- Claude Calame, Directeur d'études (EHESS), Paris
- Cornelia Salz, Autorin, Augsburg
- Dr. Ibrahim Kanalan, Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)
- Dr. Martin Gierl, Historiker, Göttingen
- Etienne Franois, Universitätsprofessor, Berlin
- Jocelyne Dakhlia, Enseignante-chercheure, Paris
- Kathrin Kollmeier, Historikerin, Berlin
- Kristin Schulz, Autorin und Literaturwissenschaftlerin (Humboldt Universität zu Berlin), Berlin
- Marianick Urvoy, Psychologue du travail, ancienne présidente de FdM-ADFE [Français du Monde-Association démocratique des Français de l'étranger, Egypte], Kairo
- Marianne Hamre, Studentin, Bern
- Pascale Laborier, Professeur des Universités, Paris Ouest Nanterre et Ancienne directrice du Centre Marc Bloch (Berlin), Paris
- Prof. Dr. Annette Kehnel, Historikerin (Universität Mannheim), Mannheim
- Catherine de Wenden
- Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit, Erziehungswissenschaftlerin
- Prof. Dr. Dieter Oberndörfer, Politikwissenschaftler
- Prof. Dr. Jörg Becker, Politikwissenschaftler
- Prof. Dr. Jürgen Renn, Direktor, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
- Prof. Dr. Klaus J.Bade, Migrationsforscher
- Prof. Dr. Lothar Krappmann, Bildungsforscher
- Prof. Dr. Manfred Liebel, Sozialwissenschaftler
- Prof. Dr. Mohssen Massarrat, Friedensforscher
- Prof. Dr. Siegfried u. Margarete Jäger, Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
- Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker
- Thomas Piketty, Wirtschaftswissenschaftler (EHESS), Paris
- Christoph Strässer, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung
- Herta Däubler -Gmelin, Justizministerin a.D., ehem. Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Dt. Bundestages
- Markus Löning, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung a.D.
- Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
- Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a.D.
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Justizministerin a.D.
- Simone Peter, Bundesvorsitzende der Partei Bündnis90/Die Grünen, Berlin
- Tom Koenigs, ehem. Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Dt. Bundestages
- Irina Jurasic, Designer, Berlin
- Hans-Jürgen Syberberg, Regisseur
- Sheri Hagen, Filmemacherin, Berlin
- Sibille Lehnert, Filmdisposition / Verleih, Berlin
- Boris Lojkine, Cinéaste, Paris
- Prof. Dr. Malte Meesmann, Chefarzt Julius-Spital, Würzburg
- Dr. Christine Meesmann, Nervenärztin, Würzburg
- Dr. med. Joachim Pries, Arzt, Korbach-Lengefeld
- Heidi Eckrich, Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden
- Silke Koerber-Behkalam, Ärztin für Orthopädie, Berlin
- Anne Bax, Schriftstellerin / SpaßbeiSaite, Duisburg
- Eva Meyer, Autorin, Berlin
- Günter Wallraff, Autor und Journalist
- Hans-Martin Große-Oetringhaus, Jugendbuchautor
- Jenny Erpenbeck, Schriftstellerin
- Julia Neuhaus, Autorin und Regisseurin, Berlin
- Kathrin Schmidt, Schriftstellerin
- Manni Breuckmann, Hörfunkmoderator und Sportreporter
- Nicolas Hénin, Journalist, Paris
- Oya Erdoğan, Autorin, Bewusstseins-Coach, Berlin
- Petra Jastro, Magazin: Meile. Wege, die uns bewegen. Projekt: Gemeinsame Wege, Oerlinghausen
- Safiye Can, Dichterin, Offenbach a. Main
- Tanja Dückers, Schriftstellerin und Publizistin, Berlin
- Wolfgang Bauer, Journalist "Die Zeit" und Buchautor
- 100% MENSCH, Liebe - Recht - Respekt, Stuttgart
- Amy Novogratz, Ex-Direktorin des TED CONFERENCE Prize, Utrecht
- Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung
- Birger Rietz, Willkommensinitiative LG, Lüneburg
- Capitaine Philippe MARTINEZ
- Dr. Jürgen Micksch, Vorsitzender des Interkulturellen Rats e.V.
- Dr. Rolf Gössner, Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte
- Heiko Kauffmann, Aachener Friedenspreisträger
- Herbert Leuninger, Mitgründer und ehem. Sprecher von PRO ASYL
- Kapitän Stefan Schmidt, Cap Anamur
- Georg Classen, Landesflüchtlingsrat Berlin
- Landesflüchtlingsräte, Landesflüchtlingsräte Deutschland
- Landesflüchtlingsrat Berlin, Landesflüchtlingsrat Berlin
- Prof. Dr. Fanny M. Reisin, Präsidentin der Internationalen Liga der Menschenrechte
- Prof. Dr. Jörg Maywald, Sprecher der National Coalition
- Ralf Woelk, Vorsitzender des Aachener Friedenspreises e.V.
- Samia Kassid, World Future Council
- Thomas Lenzen, Arzt Sea-Watch, Berlin
- Ursula Führer, Vorsitzende der Erich Maria Remarque Gesellschaft e.V.
- Ursula und Jost Hess, AK Asyl Weiden e.V.
- Wilhelm Schmidt, Vorsitzender des Präsidiums der AWO Bundesverband e.V
- Alexander Bandilla, Schauspieler und Sprecher, Berlin
- Andrea Sihler, Schauspielerin, Rottenbuch
- Andrea Zagorski, Projektleiterin Internationales Theaterinstitut Zentrum DE, Berlin
- Andreas Hofer, Schauspieler, Berlin
- Andreas Patton, Schauspieler/Regisseur, Wien
- Andreas Pietschmann, Schauspieler, Berlin
- Angela Roy, Schauspielerin, Hamburg
- Anka Baier, Schauspielerin, Berlin
- Anne Gaedcke, Schauspielerin, Berlin
- Antje Lewald, Schauspielerin
- Armin Rohde, Schauspieler
- Astrid Fuenderich, Schauspielerin, Stuttgart
- Barbara Aigner, Kostümbildnerin, Berlin
- Benjamin Stein, Dramaturg für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturelle Bildung, Neuköllner Oper, Berlin
- Chris Dehler, Schauspieler, Berlin
- Christiane Hagedorn, Schauspielerin / CHRISTIANE HAGEDORN TRIO, Münster
- Clarissa Hoffmann, Schauspielerin, München
- Claudia Michelsen, Schauspielerin, Berlin
- Cristina Andrione, Schauspielerin, München
- Daniel Friedrich, Schauspieler, Icking
- Eberhard Boeck, Schauspieler, Stuttgart
- Esther Agricola, Schauspielerin, Berlin
- Eva Brunner, Schauspielerin, Berlin
- Eva Maria Kölling, Schauspielerin, Berlin
- Fanny Heidtmann, Schauspielerin, Berlin
- Felix von Manteuffel, Schauspieler, Berlin
- François Goeske, Schauspieler, Musiker, Model, Sprecher, München
- Frank Albrecht, Schauspieler und Heilpraktiker für Psychotherapie, Freiburg
- Gabriele Blum, Schauspielerin, Berlin
- Gabrielle Scharnitzky, Schauspielerin/Acting Coach, Berlin
- Georg Stephan, Schauspieler, Berlin
- Hans-Werner Meyer, Schauspieler, Berlin
- Hedda Kage, Dramaturgin, Berlin
- Helene Grass, Freischaffende Schauspielerin, Detmold
- Horst Krebs, Schauspieler, Wiesbaden
- Hürdem Riethmüller, Schauspielerin
- Ines Honsel, Schauspielerin, München
- Isabelle Barth, Freischaffende Schauspielerin, Düsseldorf
- Isabelle Mann, Schauspielerin, Berlin
- Jan Dose, Schauspieler, Berlin
- Jan Georg Schütte, Regisseur, Schauspieler, Seestermühe
- Jeff Zach, Schauspieler, Oberhausen
- Julia Beerhold, Schauspielerin, Vorstand Bundesverband Schauspiel e.V., Köln
- Julia Kelz, Schauspielerin, Köln
- Julia Thurnau, Schauspielerin, Berlin
- Katharina Eckerfeld, Schauspielerin, Berlin
- Katinka Heichert, Schauspielerin, München
- Kevin Kraus, Schauspieler, Zühlsdorf
- Klaus Nierhoff, Schauspieler, Köln
- Kornelia Boje, Schauspielerin/Autorin/Fotografin, Berlin
- Kristin Meyer, Schauspielerin, Berlin
- Liese Lyon, freie Schauspielerin, Frankfurt am Main
- Lisa Charlotte Friederich, Schauspielerin, Frankfurt am Main
- Lisa Feller, Schauspielerin, Münster
- Lutz Herkenrath, Schauspieler, Hamburg
- Manolo Palma, Schauspieler, Berlin
- Manolya Mutlu , Casting Director, Neckartenzlingen
- Marcus Calvin, Schauspieler, Düsseldorf
- Martin Engler, Regisseur, Schauspieler, Berlin
- Melanie Maria Mosler, Schauspielerin, London
- Michael Abrazzo Blattmann, Bühnenmeister, Köln
- Michael Pink, Schauspieler, Berlin
- Nina Kronjäger, Schauspielerin, Berlin
- Olga von Wahl, Freie Bühnenbildnerin, Berlin
- Peter Eberst, Schauspieler, Köln
- Prof. Jeanine Meerapfel, Präsidentin Akademie der Künste Berlin, Berlin
- Kathrin Röggla, Schriftstellerin / Vizepräsidentin der Akademie der Künste Berlin, Berlin
- Rainer Sellien, Schauspieler, Berlin
- Santina Maria Schrader, Schauspielerin, Berlin
- Sarah Schneider, Schauspielerin und Leiterin der Agentur newfacescologne, Köln
- Sarah Stork, Schauspielerin, Bochum
- Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters
- Siemen Rühaak, Künstler (Schauspieler, Musiker, Regisseur), Oberbergkirchen
- Stefan Mehren, Schauspieler, Berlin
- Susanna Capurso, Schauspielerin, Berlin
- Thomas Balou Martin, Schauspieler, Köln
- Tony De Maeyer, Schauspieler, Berlin
- Ulrike Johannson, Schauspielerin, Hamburg
- Ursula Renneke, Schauspielerin, Berlin
- Uwe Kosubek, Schauspieler, Germering
- Verena Schonlau, Schauspielerin/Regisseurin, Berlin
- Monica Wapnewski , Yogalehrerin
- Veronika Eilbacher, RPT-Coach, Eberswalde
- Gertrud Bossert, Rentnerin, Hohen Neuendorf
- Karoline Eichhorn
- Maximilian Essayie, Pédiatre hospitalier à Antibes et Conseiller Municipal à Biot
- Wolfgang Rosenthal, Ingenieur für regenerative Energien, Berlin
- Sophie Cluzan, Archéologue et conservateur du patrimoine au Musée du Louvre, Paris