Petition update

STOPPEN WIR GEMEINSAM DIE PRIVATISIERUNG VON GEMEINGÜTERN!

Marianne Grimmenstein
Germany

May 12, 2018 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
leider konnten wir die Privatisierungstendenzen der Gemeingüter vorerst nicht stoppen. Wir werden schließlich gar nicht gefragt.

Der Grund:
1. „Hinter die Kulissen zu schauen heißt zu erkennen: Hinter der demokratischen Fassade wurde ein System installiert, in dem völlig andere Regeln gelten als die des Grundgesetzes. Das System ist undemokratisch und korrupt, es missbraucht die Macht und betrügt die Bürger skrupellos.” ( Hans Herbert von Arnim, Verfassungsrechtler)

2. „Seit Jahren erodieren die Grundlagen des Rechtsstaats, ohne dass dies ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit tritt...
Wann wird die Politik endlich den schrittweisen Verfall des Rechtsstaats aufhalten? Das wird nur geschehen, wenn es zu einer ÖFFENTLICHEN DEBATTE um den ZUSTAND unseres RECHTSWESENS kommt und den Bürgern klar wird, welchen Diamanten unsere Gesellschaft mit ihrer Rechtsordnung besitzt…
Wenn wir zulassen, dass der Rechtsstaat beschädigt oder gar zerstört wird, werden wir das verlieren, was uns so viel wert und selbstverständlich ist: die Möglichkeit, in Frieden und Freiheit zu leben. Das darf nicht geschehen! Ergreifen wir also jetzt die Chance zur Reform unseres Rechtsstaats. Sie ist da.“ (Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes)

Deshalb sollen wir WIND FÜR WANDEL machen!
1. Wir brauchen dringend öffentliche Debatten unter den Bürgerinnen und Bürgern über die Einstellung zum Mitmenschen, zur Umwelt und zu den Dingen des täglichen Lebens und generell über die Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft. Ich habe deshalb eine breite Umfrage unter dem Motto „WIND FÜR WANDEL!“ mit einem WICHTIGEN Ziel gestartet. Hier können Sie den Fragebogen runterladen:

https://bit.ly/2G2hpRM

Wenn Sie den Link nicht öffnen können, können Sie den Fragebogen mit einer Email bei Betreff „Fragebogen“ bei u.mathern@gmx.de anfordern. MACHEN SIE MIT!

Die Fragen wurden bewusst nur pauschal gestellt, um für viele Menschen zu ermöglichen, sich zu positionieren, was sie wollen bzw. nicht wollen oder was sie tolerieren bzw. nicht tolerieren. Die Reduzierung der dringenden Fragen, die alle angehen und alle beschäftigen, auf ein JA oder NEIN wurde auch bewusst gemacht, damit viele anfangen, sich mit den heutigen Fehlentwicklungen doch auseinanderzusetzen.

Um die öffentlichen Debatten in Gang zu bekommen, wurde diese Umfrage (https://bit.ly/2G2hpRM) gestartet. Nur mit einer großen Anzahl von ausgefüllten Bögen kann man öffentlichkeitswirksam arbeiten und kundgeben, was wir wollen. Die Bögen werden unter Aufsicht ausgewertet. Alle möglichen führenden Entscheidungsträger (Bundestag, Landtage, Fraktionen, Parteivorstände, Gewerkschaften, Verbände, Kirchen usw.) sollen die Ergebnisse in Zahlen übermittelt bekommen.

Die Entscheidungsträger sollen mit den Vorstellungen der Zivilgesellschaft und mit den Schäden, die durch ihre Entscheidungen entstehen, ernsthaft konfrontiert und gedrängt werden, anders zu handeln. Es soll auf jeden Fall mit dieser Umfrage zwischen den Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft eine Brücke geschlagen werden.

Unser Hauptproblem: Die Zivilgesellschaft arbeitet nicht zusammen. Das Ergebnis einer zehnjährigen Forschungsarbeit "Deutsche Zustände" unter der Führung Prof. Wilhelm Heitmeyer von der Universität Bielefeld ist, dass die Gesellschaft immer weiter auseinanderfällt. 90 Prozent fürchten sozialen Abstieg und Armut. Die Polarisierung der Gesellschaft nimmt zu. WIR HABEN INZWISCHEN ZUSTÄNDE, DIE KEIN GEMEINWESEN AUF DAUER AUSHÄLT.

https://www.uni-bielefeld.de/ikg/Handout_Fassung_Montag_1212.pdf

Nach Bernie Sanders (Präsidentschaftskandidat, USA 2016): "Die tiefere Krise ist die Begrenzung unserer Vorstellungskraft, die einem unglaublich mächtigen, ökonomischen, politischen und medialen Establishment zum Opfer fällt, das uns jeden Tag auf millionenfache Weise sagt, dass eine echte Veränderung undenkbar und unmöglich sei."

Wir haben wohl gute Alternativen, wenn wir zusammenarbeiten würden. Der Weg der Selbstzerstörung ist uns nicht vorgeschrieben. Wir haben genug Wissen, um zu handeln. Was hindert uns eigentlich daran? Sowohl historische Fakten als auch wissenschaftliche Durchbrüche geben uns die Möglichkeit zu handeln. Wir wissen heute genau, was funktioniert bzw. nicht funktioniert. ES IST AN DER ZEIT, DIE PERSPEKTIVE ZU VERÄNDERN!

2. Zeigen Sie jetzt als BürgerIn, was Sie von anstehenden politischen Entscheidungen halten und stimmen Sie selbst über diese Gesetzgebungsverfahren/Anträge ab. Die Idee einer App (www.democracy-deutschland.de) will genau dies ermöglichen. Die Beta-Version dieser DEMOCRACY App für iOS und Android erschienen und lässt Sie mit wenigen Klicks selbst zum Bundestagsabgeordneten werden. Testen können Sie die App zurzeit nur mit Ihrem Mobiltelefon, indem Sie der Initiative über https://www.democracy-deutschland.de/invite/7AC65AD5 ihre Plattform sowie APPLE-ID BZW. PLAY-STORE-EMAIL-ADRESSE mitteilen. Nutzen Sie die hier entstehende Möglichkeit, Ihrer Stimme Gehör zu verleihen und stimmen Sie ab. Durch diese APP können Sie die Arbeit des Bundestages stets kontrollieren, was sehr wichtig wäre. Das sollten möglichst viele BürgerInnen tun.

MACHEN SIE MIT, WO SIE ES KÖNNEN!

Mit herzlichen Grüßen
Marianne Grimmenstein


  • Shared on Facebook
  • Tweet

Keep fighting for people power!

Politicians and rich CEOs shouldn't make all the decisions. Today we ask you to help keep Change.org free and independent. Our job as a public benefit company is to help petitions like this one fight back and get heard. If everyone who saw this chipped in monthly we'd secure Change.org's future today. Help us hold the powerful to account. Can you spare a minute to become a member today?

I'll power Change with $5 monthlyPayment method

Discussion